Projektbeschreibung
Moderne Verfahren liefern bessere Verbundwerkstoffe für Luft- und Raumfahrt
Mit Verbundwerkstoffen konnten bereits bedeutende Fortschritte in den Eigenschaften der Materialien für die verschiedensten Anwendungen erzielt werden. Im Luft- und Raumfahrtsektor haben Verbundwerkstoffe zur Leistungssteigerung sowie Senkung von Gewicht, Brennstoffverbrauch und Emissionen beigetragen. Zur Fertigung der Prepregs werden viele verschiedene Herstellungsverfahren eingesetzt. Dabei werden die Verstärkungsfasern mit dem sie bindenden Harz vorimprägniert. Nun könnten neuartige Verfahren zur Infusion des Harzes die Ausfallwahrscheinlichkeit unter den zu erwartenden Belastungsbedingungen verringern. Das EU-finanzierte Projekt SOFIA wird moderne Prüfverfahren entwickeln, um die Leistungsfähigkeit innovativer Infusionsmethoden bei fertiggestellten Luft- und Raumfahrtkomponenten bewerten zu können. Modelle werden die analytische Charakterisierung des Bauteilverhaltens und der Ausfallmodi erleichtern.
Ziel
“Test Methods for analySis OF Infusion pAnels” (SOFIA)
Novel infusion technique could have different implications than classical pre-preg technologies. To increase the robustness in the early design and subsequent Certification Phases of the component is a challenge. The confidence in this technology must be tackle with the analysis and development of new test methods.
To comply with this task, the project is focused in three main levels:
- A presizing of the component as the initial phase to determine the expected failure modes (FM). This step is the basis to evaluate the behavior of the component under applied loads (combined loading state) and the definition of Level 2 and 3 tests
- Level 2 are the characterization of the FM. The first step is to define these expected mechanical FM that will be analyzed. This phase has a significant importance as the classical mechanisms of failure associated with the use of pre-pregs may be altered by the new infusion manufacturing process. The Test plan definition, tooling design and manufacturing, mathematical approaches to be used, test execution and the correlation of the analytical results (developed FEM and / or mathematical laws to predict behavior) with real test results are the main tasks of this stage. This failure mode characterization is the basis for the definition of the behavior of the subcomponent for the next stage.
- Level 3 is the validation of the analytical characterization of the FM and the subcomponent global behavior. Non-linear FEM with cohesive elements and Virtual Crack Closure Technique will be developed. The numerical predictions, the test plan definition, tooling design and manufacturing, test execution and the correlation of the expected results vs real test results, are the main tasks of this stage.
In addition of this project, if necessary, it is offered to the Topic Manager the possibility for the manufacturing of complementary coupons at any stage of the Project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.