Projektbeschreibung
Ein Nebenprodukt der Bioraffinerie wird in die Produktion von Chemikalien und Kraftstoffen zurückgeführt
Biomasse beinhaltet neben den Dingen, die gezielt zur Herstellung von Kraftstoffen und Chemikalien angebaut werden, viel Abfall. Die Verwertung dieser Abfälle ist eine großartige Möglichkeit, eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, den wachsenden Herausforderungen im Energiebereich zu begegnen und die globale Erwärmung einzudämmen. Dies kann in Bioraffinerien erreicht werden, wo Ameisensäure oft eines der Hauptnebenprodukte ist. Ameisensäure gewinnt aufgrund ihrer Ungiftigkeit und biologischen Abbaubarkeit als nachhaltige Wasserstoffquelle und sicheres Reagens für die Umwandlung von Rohstoffen auf Biomassebasis zunehmende Aufmerksamkeit. Das EU-finanzierte Projekt BIOALL nutzt die Vorteile von Ameisensäure, um Biomasse und CO2 in Chemikalien und Kraftstoffe mit hohem Mehrwert umzuwandeln.
Ziel
BIOALL falls in the topics of fighting climate change, circular economy and clean energy through the development of efficient low-cost processes for the conversion of biomass and CO2 into high added-value chemicals and fuels. The scientific objectives of the projects aim at obtaining high added value chemicals from biomass. This will be done using a subproduct of biorefinery processes, formic acid, as hydrogen source to transform two key biomass derivative molecules, succinic acid and furfural into gamma-butyrolactone and furfuryl alcohol, that can be used as building block to produce chemicals for the pharmaceutical industry. By doing so, we avoid the use of hydrogen from fossil fuels. Since, formic acid decomposition results also in CO2. we also aim at obtaining cost-effective catalysts for the so-called automethanation, a reaction in which by adding oxygen the yield to methane is enhanced and that can be used in any process to convert CO2. The study of the reactions mechanisms will be also pursued to optimize the processes and expand the knowledge in this area to be useful for related transformations. To achieve these ambitious objectives, BIOALL is composed of a solid multidisciplinary (materials science, catalysis, engineering, economics, management, environmental, social and cost life cycle assessment) and international (Spain, Germany, France, The UK, Chile, Colombia and China) consortium that holds all the scientific, economical and human resources for the successful project development. The intersectoral partnerships with 3 relevant actors in the field, will be key in assessing the objectives.
The project will bring together these complementary skills to develop synergies from which a significant added value is expected concerning the progress on the topic and to develop a fruitful long-term cooperation while training researchers and approaching research to the general public.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.