Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart mmWave and MultiRATs for Multihop Vehicle-to-Everything (V2X) Communications in Connected and Autonomous Vehicles

Projektbeschreibung

Intelligente 5G-Millimeterwelle für vernetzte und autonome Fahrzeuge

Konnektivität ermöglicht Fortschritte bei vernetzten und autonomen Fahrzeugen. Daher spielen hier 5G-Mobilfunknetze eine wichtige Rolle. Allerdings ist es für diese Netzwerke schwierig, der Fahrzeugdichte in städtischen Gebieten gerecht zu werden. Ultradichte Kleinzellen mit Millimeterwellen-Kommunikation könnten hier eine Lösung sein. Das EU-finanzierte Projekt SwiftV2X wird intelligente und dynamische Algorithmen zur Verwaltung von Strahlenzuweisungen für Millimeterwellen in Ökosystemen vernetzter und autonomer Fahrzeuge entwickeln. Es wird die Strahlenzuweisungen für Millimeterwellen untersuchen und intelligente Algorithmen empfehlen, die auf herkömmlichen Optimierungsverfahren basieren. Das Projekt beabsichtigt auch, die Funkressourcenzuweisung bei Technologien mit Multifunkzugang und der Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug zu untersuchen.

Ziel

The push for improved driving experience, including the ultimate goal of driverless vehicles, has fueled the development of Connected and Autonomous Vehicles (CAVs). Connectivity is an important enabler for CAVs, as it allows for autonomous vehicles to directly participate in the intelligent transportation system (ITS) and make collective intelligent decisions. 5G mobile networks play an important role in providing vehicular connectivity as mobile networks support mobility by default. However, the density of vehicles is high in urban areas that poses challenges for the support from mobile networks. Deploying ultra-dense small cells using millimetre wave (mmWave) communication is one promising solution since ultra-dense small cells deployment addresses the network capacity and mmWave addresses the interference arisen from the dense deployment. However, due to the relatively narrow footprint of a mmWave beam, using mmWave communication for fast moving vehicles requires careful allocation to utilise its potential and avoid selfishness in radio resource usage. This project sets an ambitious goal of designing smart and dynamic algorithms to manage mmWave beam allocations in CAV environments. The project first investigates solely on the mmWave beam allocations and proposes smart algorithm using both traditional optimisation technique for benchmarking and modern machine learning algorithms for practical operation. It then studies the radio resource allocation under multi radio access technologies (multiRATs) that is the likely deployment setup before the full mmWave small cell networks become practical in the future. Finally, our study is extended to vehicle-to-vehicle communication using mmWave that can support delay sensitive message exchanges and range extension. As experimentation needs expensive infrastructure, the foreseen secondments offer partners without infrastructure on their premises to test their design on other partners that possess the infrastructure.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIETHNES PANEPISTIMIO ELLADOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 87 400,00
Adresse
14TH KM THESSALONIKIS MOUDANIA
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 87 400,00

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0