Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent and Sustainable Aerial-Terrestrial IoT Networks

Projektbeschreibung

Bekämpfung des Klimawandels durch das Internet der Dinge

Die anhaltende Sorge über den Klimawandel stellt Herausforderungen für die Zukunft dar. So werden Umweltkatastrophen voraussichtlich Millionen Menschenleben gefährden und erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Zur Überwindung dieser Herausforderungen ist eine zuverlässige Umweltüberwachung erforderlich, mit der die Auswirkungen dieser Katastrophen reduziert werden können. Hierfür sind unbemannte Luftfahrzeuge und das Internet der Dinge (IoT) zwar vielversprechende Technologien, beide weisen jedoch Einschränkungen auf. Das EU-finanzierte Projekt INITIATE wird daher eine neue Generation intelligenter, nachhaltiger und extrem zuverlässiger Luft-Boden-IoT-Netzwerke entwickeln, um gegen den Klimawandel und Umweltkatastrophen vorzugehen. Dies soll durch Forschung und Innovation zu modernsten Technologien geschehen, um Einfluss darauf zu nehmen, wie die Menschheit mit der Zukunft des Klimawandels umgeht.

Ziel

Environment disasters linked to climate change are predicted to cause huge economic loss of 200 billion Euros and endanger millions of people annually and globally by 2040. Internet-of-Things (IoT) and unmanned aerial vehicles (UAVs) are two promising technologies that can monitor environment changes and disasters to save lives and reduce disastrous consequences, but they both have inherent limitations: IoT networks often have high energy consumption and strong dependency on reliable communications, while UAVs cause significant concerns on reliability due to their high mobility and increased network complexity. The INITIATE project brings together an international, multidisciplinary and cross-sector consortium consisting of world-leading academic institutions and specialised industrial enterprises, to create a new generation of intelligent, sustainable and ultra-reliable aerial-terrestrial IoT networks that can equip humanity to fight against environment changes and disasters, through research and innovations (R&I) on advanced technologies in IoT, Artificial Intelligence, UAVs, wireless power transfer, software-defined networking, and network resource optimisation to tackle the associated challenges. INITIATE will boost the R&I capability of partners by performing dedicated research in these multiple disciplines and create a long-term cross-discipline and cross-sector knowledge sharing platform with competent and complementary expertise. The researchers involved will be trained through extensive R&I actions and well-planned networking activities at both Europe and global levels to enrich their skill sets as well as enhance their career perspectives. The INITIATE project will significantly contribute to the European competitiveness and leadership in the key sectors such as ICT, remote sensing, and environment monitoring by creating scientific breakthroughs, boosting R&I capabilities, and training people for improved employability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 600,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 600,00

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0