Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The mission of RanMarine Technology is the design, development and deployment of industrial autonomous surface vessels (ASV’s, drones) to capture as much waste as possible.

Projektbeschreibung

Innovatives System zur Erkennung und Sammlung von Abfällen im Wasser

Die Verschmutzung des Wassers in städtischen Häfen und Flussdeltas ist ein schwerwiegendes Problem für die Umwelt. Das EU-finanzierte Projekt WasteShark stellt das kostengünstige und innovative WasteShark™-System vor, das weltweit erste autonome Drohnensystem für die Entfernung von Abfällen aus dem Wasser. Es besteht aus zwei Komponenten: WasteSharks und SharkPod. WasteSharks sind einzelne Drohnen oder ein Schwarm von Drohnen, die in einem Bereich mit vielen Abfällen betrieben werden können. Dabei bestimmen sie die größte Konzentration der Verschmutzung, sammeln den Abfall ein und bringen ihn zum SharkPod, einer Dockingstation bzw. -Installation zum Entfernen und Abladen des Abfalls. Das System kann verschiedenste Abfallarten aufnehmen, wie Kunststoffe und biologisch nicht abbaubaren Müll, flüssige Abfälle (Öl und Chemikalien) oder schädliche Biomasse. Das Projekt wird sich vor allem auf Kunststoffabfall konzentrieren, der den Meeren irreparable Schäden zufügt.

Ziel

"Our innovation is a low-cost high-tech product that cleans urban/ harbour/delta waters: the WasteSharkTM-system. It is the world’s first autonomous drone-system designed to remove unwanted material. It consists of two components:
- WasteSharks: a (swarm of) drone(s)
- SharkPod: a launch/remove/waste unloading docking station/installation

Our vision is to put a WasteShark-system in a specific waste-rich area (close to trash chokeholds that are found consistently) where a holistically networked swarm of WasteSharks finds and collects the waste and then delivers its ""catch"" to the SharkPod. When deployed, the WasteSharks match learned and known conditions and head directly to where the largest concentration of debris is, given the information gathered on prior missions.
The swarm capability will increase efficiency of our drones, by 50% for a small swarm and 120% for the swarm of 10 drones. This allows existing and potential customers to become more efficient in collecting waste, whether plastics and other non-biodegradables (solid waste), oils and chemicals (liquid waste), pest plants (harmful biomass) or a combination of those.
Used widely in the markets we will be focusing on, the WasteShark results in a 12 - 32% worldwide decrease of plastic debris (estimated between 4.8 to 12.7 million metric tons) that reaches open waters and causes not recoverable damage to our oceans."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RANMARINE TECHNOLOGY BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 588 895,00
Adresse
MARCONISTRAAT 16
3029 AK Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 269 850,00
Mein Booklet 0 0