Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Raw material up-cycling for circular PV

Projektbeschreibung

Auf neue Art Rohstoffe aus Photovoltaikabfällen gewinnen

Die Photovoltaik (PV) stellt eine Lösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels dar. Die Herstellung von Photovoltaikmodulen einschließlich der Gewinnung der dazu erforderlichen hochwertigen Rohstoffe Silizium und Silber ist jedoch mit einem hohen Energieverbrauch und erheblichen CO2-Emissionen verbunden. Das erklärte Ziel des französischen technologieintensiven Start-ups ROSI lautet, die Photovoltaik in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen, indem die verschwendeten Rohstoffe entlang der Wertschöpfungskette erneut aufgewertet werden. Das EU-finanzierte Projekt Ramp-PV wird eine für die Industrie geeignete Innovation vorschlagen, die einen umweltfreundlichen und kosteneffizienten Prozess zur Rückgewinnung und vollständigen Verwertung von hochreinem Silizium und Silber beinhaltet. Insbesondere für Silizium, einem strategischen Rohstoff für Europa, werden in strategischen Industriezweigen wie in der Photovoltaik, Elektronik und im Batteriespeicherbau mehrere Wiederverwendungsrouten realisiert werden.

Ziel

Worldwide urgent action is needed to reduce carbon emissions and mitigate the consequences of climate change. French deeptech startup ROSI is committed to a circular economy of Photovoltaics (PV), which is decisive to render PV sustainable and to re-capture the PV value chain for Europe.
Presently, several high value raw materials composing PV modules, mainly silicon and silver, which are produced through high energy consuming and CO2 emission processes, suffer great value loss, because:
1. Sawing process to obtain silicon wafers from silicon ingots discards >40% of silicon in forms of nano/micrometer particles, disposed as industrial waste;
2. No valorization of high-value raw materials such as silicon and silver in end-of-life (EOL) PV modules is carried out.
The proprietary technological innovations and industrial know-how of ROSI lead to a full valorization of the raw materials from PV-waste, including:
1. Reconditioning of silicon from PV-waste for reintegration into various industries including PV, electronics, and silicone;
2. Non-destructive extraction of silver through non-toxic, low-cost and high yield process.
For fast and high-quality innovation deployment, ROSI positions itself as an operator carrying out recycling activities of PV-waste in the value chain. Its realization through co-investment with industrial partners into Joint-Ventures (JV) is the scalability booster.
The global development strategy of ROSI is based on construction of a series of PV-waste upcycling sites and carrying out of continuous RDTI (Research, development, technology, innovation) activities to maximize the added value of upcycled raw materials.
The roadmap implementation will contribute directly to EU Green Deal and sustainability goals, as well as to the recovery of European sovereignty on the PV and raw materials value chain. The vision of ROSI is to become global-leader in circular economy of PV in 5-10 years – a high-risk and courageous vision!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROSI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 700 000,00
Adresse
31 RUE GUSTAVE EIFFEL
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 003 500,00
Mein Booklet 0 0