Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REVOLUTIONIZING STATIONARY ENERGY STORAGE COST: Pilot Plant and Go To Market Plan For Zn-ion Rechargeable Batteries

Projektbeschreibung

Innovative stationäre Energiespeicherungstechnologie

Die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energiequellen hängt von passenden Lösungen für die Energiespeicherung ab. Während der Weltmarkt für die stationäre Energiespeicherung ein Wachstum verzeichnet, müssen Speicherungstechnologien günstig bleiben, damit erneuerbare Energiequellen weiterhin wettbewerbsfähig sind und Hindernisse für ihre Anwendung gemindert werden können. Die Zink-Ion-Batteriezellentechnologie des schwedischen Unternehmens Enerpoly liefert eine einfache, erschwingliche, sichere und nachhaltige Energiespeicherungslösung, welche die Herausforderungen überwindet, vor denen aktuelle Batterietechnologien stehen. Die Lösung ist auf ein breites Anwendungsspektrum im Maßstab von Stromnetzen, Wohngebäuden und Industrien übertragbar. Das EU-finanzierte Projekt ENERZ stellt das Hauptprodukt von Enerpoly vor, das Batterieherstellern die Halbierung ihrer laufenden Kosten im Vergleich zu bestehenden Lösungen ermöglicht, während die gleiche Speicherkapazität erhalten bleibt. ENERZ bietet zudem einen längeren Lebenszyklus als andere Batterien, die auf konkurrierenden Technologien basieren.

Ziel

The global market for Stationary Energy Storage is estimated to reach a value of €26 billion by 2022, with a compound annual growth rate (CAGR) of 46.5 percent, fueled mostly by the rapid growth of Renewable Energy Sources (RES), which are dependent on energy storage technologies to be competitive despite their intrinsic intermittence. However, significant challenges remain when it comes to reaching the low-cost levels at which storage technologies combined with RES become competitive with the traditional electrical grid, while also remaining environmentally friendly. Enerpoly’s Zinc-Ion battery cell technology represents a breakthrough in Stationary Storage, by offering a simple, environmentally friendly, efficient, durable and low-cost alternative to Lead-Acid and Lithium-Ion batteries- today’s most widely used storage technologies.
Besides storing renewable energy, Enerpoly’s technology can be used in many uninterrupted power supply (UPS) applications at grid, industrial, commercial and even residential levels. Some examples are peak shaving, datacentres, powering telco equipment and commercial and residential storage of renewable energy. ENERZ, Enerpoly’s main product, will allow battery manufacturers to reduce their current costs by more than 50% for the same kWh storage capacity when compared to Lead- Acid and Lithium-Ion batteries, with a longer cycle life and improved safety.
Thanks to this project, our revolutionary technology will enter the market in 2022 in collaboration with leading European battery manufacturers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERPOLY AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 634 472,00
Adresse
TALLBACKSGATAN 11A
195 72 ROSERSBERG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 334 960,00
Mein Booklet 0 0