Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green cement of the future: CemShale + CemTower

Projektbeschreibung

Bahnbrechender Zement soll die Industrie revolutionieren

Die Zementindustrie erzeugt etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen. Das EU-finanzierte Projekt CemShale CemTower bietet eine innovative Lösung – die zementartigen Zusatzmaterialien von CemGreen (SCM, engl. „Supplementary Cementitious Material“), die zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen sollen. Die Lösung kombiniert zwei Innovationen: CemShale, ein Verfahren, das Schiefer brennt und leistungsstarke SCM auf Tonmineralienbasis liefert, sowie CemTower, ein revolutionäres Gerät für die optimale Wärmebehandlung von Schiefermaterialien. Die Lösung soll die Zementindustrie revolutionieren, indem Betriebskosten gesenkt und umweltfreundliche Verfahren eingeführt werden.

Ziel

Cement is the most consumed resource after water. Currently more than 4 billion tons of cement is produced every year. Cement production currently contributes 8% of global CO2 emissions. Supplementary cementitious materials (SCMs) are used to supplement cement to reduce carbon footprint of it. Today, the main SCM is fly ash, by-product of coal driven power plants. As these power plants are phased out, fly ash availability is becoming scarce. Cement industry players are already eagerly looking for alternatives.
CemGreen has developed CemShale, a process that calcines shale in granules instead of powder and delivers a high performing clay mineral based SCM. Shale is abundant and often lying unused in many cement plants. In addition, CemGreen developed a game-changing equipment for optimised heat treatment of shale granule material, vertically integrating three separate equipment in conventional cement production: the preheater, kiln and cooler, allowing for heat treatment within narrow limits and significantly reducing operational costs.
Cemshale offers high cement substitution rates, while CemTower Capex is a fraction of cement production Capex. Cemshale will provide cement producers SCM supply chain flexibility, significant cost savings and possibility to meet CO2 emissions lowering targets.
Full implementation of our solution has the potential to lower worldwide CO2 emissions by 4.81%. CemShale has global potential to become the state-of-the-art SCM and CemTower the state-of-the art product equipment thereof.
CemGreen has filed patent applications on CemShale and CemTower. The project will place CemShale in the forefront of new SCMs, having an extremely high global potential of €63 Bn and creating ~650+ new jobs already within 5 years of commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEMGREEN APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 517 699,00
Adresse
STRANDPARKEN 32
4000 Roskilde
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 168 142,36
Mein Booklet 0 0