Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disruptive concept and technology for sustainable fisheries

Projektbeschreibung

Fischpopulationen mit intelligenten Sensoren retten

Dank nachhaltiger Fischereiwirtschaft können Fischereien weiter florieren. Obwohl Bemühungen unternommen werden, damit Fischpopulationen mit der Zeit nicht weniger werden, werden Meeresressourcen noch immer nicht nachhaltig genutzt. Die Folge sind eine Zerstörung des Meeresbodens, Beifang und Beifangmortalität, Geisternetze und die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe. Das EU-finanzierte Projekt SUNFISH wird ein nachhaltiges, kostengünstiges und passives Fischereikonzept entwickeln, das anhand technischer, wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Daten einen verantwortungsvollen und rationalen Fischfang unterstützt. Mithilfe einer zusammenklappbaren und stapelbaren Falle, die mit Sensoren ausgestattet ist, überwacht InnoCatch Fische in der Falle und trägt verschiedene Daten zusammen, beispielsweise zur Geolokalisierung, Tiefe und Temperatur. Das Konzept wird die Beifangrate um 75 % reduzieren und die Beifangmortalität, Meeresbodenzerstörung und Geisternetze praktisch aus der Welt schaffen.

Ziel

Despite the social and economic importance of fisheries, attempts to exploit marine resources in a sustainable manner have been largely unsuccessful, leading to widespread concerns about fishing impacts, such as: seabed destruction, bycatch & by-mortality, ghost fishing, plastic pollution, fuel consumption, etc. Therefore, there is a clear need and business opportunity (€2.1Bn market value, CAGR 4,5%) for more sustainable fishing methods that are able to keep in mind that fishing is an economic activity that can only exist if it is profitable.

With the SUNFISH project, Innomar aims to pursue this huge market opportunity by bringing to market a ground-breaking, sustainable, cost-effective and passive fishing concept – InnoCatch – that sustains its responsible and rational fish capture on technical, scientific, social and economic information, while keeping in mind maximum profit.

InnoCatch uses a proprietary, collapsible and stackable trap-technology that will use sensors to monitor the fish in the trap and collect other data such as geolocation, depth, salinity, and temperature. InnoCatch uses, preferentially, a light attractant to passively and selectively attract fish without bait. Due to its design and passive nature, InnoCatch will reduce in 75% the bycatch levels, and virtually eliminating by-mortality, seabed destruction and ghost fishing. Moreover, the fish can swim relaxed in the traps until the catch is collected, resulting in a product with high quality and value but also in fish wellbeing. The data collected by the sensors will allow fishermen to access to real-time information in the trap and help him to maximise their ecological and fishing efficiency, by avoiding “hit and miss” or non-productive trips.

With both the grant and equity contributions from EIC Accelerator, SUNFISH project will further differentiate Innomar among competitors positioning Innomar as leading supplier (through sales and leasing model) of sustainable fishing gear market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOMAR AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 414 825,00
Adresse
BARK SILAS VEI 5
4870 Fevik
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Agder og Sør-Østlandet Agder
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 449 750,00
Mein Booklet 0 0