Projektbeschreibung
Herstellung nachhaltigerer europäischer Elektronik
Die Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels und das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele erfordern erhebliche Veränderungen in der industriellen Produktion. Eine effizientere Herstellung gängiger Elektronik kann hierbei einen erheblichen Unterschied bewirken. Eines dieser Produkte sind Kameras, die in allgegenwärtigen technischen Geräten wie Smartphones zu finden sind. Das EU-finanzierte Projekt AR_GREEN_CAM wird dazu beitragen, die Herstellung von Kameras für Smartphones und andere Geräte zu revolutionieren. Erreicht werden soll dies durch die Entwicklung einer effizienten Fertigung mit geringem Stromverbrauch, die den jährlichen CO2-Ausstoß deutlich reduzieren könnte, während gleichzeitig die Produktionskapazität verbessert und die Kosten gesenkt werden. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Fertigung in Europa zu geringeren Kosten zu ermöglichen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Europa in eine weltweit führende Position im Bereich der Fertigung zu versetzen.
Ziel
We will improve state of the art opto-electronic alignment processes with new low-power high-speed approaches, when adopted by the semiconductors industry will save 7.9 million tons CO2 emissions per year. Building the capacity to manufacture millions of cameras per year with minimal human intervention (solely to handle input trays with components and output trays with finished products), enabling high quality production in Europe at an extremely competitive cost.
We will introduce novel biodegradable-packaging that when adopted by the semiconductors industry will replace 37.362 tons of plastic.
Our current product replaces several components with a single device, the grant from this project will also replace the main camera of the smartphone, offering a dual-purpose universal camera module capturing full-sensor resolution 2D-images (13 and 48 Mpixels) and improved depth maps (1.4 and 5.3 Mpixels). Today’s AR cameras consume much higher power to generate low-resolution depth-maps (0.05 Mpixels) and require a second camera for 2D images. We will avoid 83.102 tons CO2 emissions per year.
We will drastically improve competitiveness and provide Europe with a lead in a new market. With the “grant” financing this disruptive innovation will generate revenue of $13M in 2023, and $390M by 2025. The “equity” investment will scale-up world class manufacturing facilities for all our products to generate revenue of $1.98 billion by 2025 in a new high growth market. Studies by YOLE and Deutsche Bank size this market at $15 Billion for 2025.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46020 VALENCIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.