Projektbeschreibung
Ein neue Methode zur Unkrautbekämpfung
Angesichts zunehmender weltweiter Sorgen über den Klimawandel sucht der Mensch nach Möglichkeiten, um diesen zu verhindern oder zumindest dessen Auswirkungen zu mindern. Einer der Sektoren, die eine Menge Aufmerksamkeit auf sich zogen, ist die Landwirtschaft, vor allem in Bezug auf die Verwendung chemischer Herbizide zur Unkrautbekämpfung und deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Unglücklicherweise wurden bei diesem Sachverhalt keine großen Fortschritte zu einer möglichen Lösung erzielt. Das EU-finanzierte Projekt BioWeedControl führt einen neuen Ansatz ein, um das Problem anzugehen: anstelle der Verwendung von aktiven Substanzen zur Unkrautbekämpfung wird deren Wachstum gestört, indem eine halbdurchlässige physikalische Schicht im Boden hinzugefügt wird.
Ziel
"For the past four decades, weeds within agriculture have been mainly controlled through chemical herbicides but their widespread use has put great pressure on the environment, raised the number of herbicide-resistant species and partly even threatened human health. Increasing legislation, banning of chemical herbicides and opposition from farmers and citizens are forcing the agricultural industry to quickly find alternative solutions. Despite the growing demand for chemicals free herbicides, specifically in large scale row crops, today no solution has been adapted on larger scale within the market. Furthermore, no new mode of action for herbicides has been introduced since the early 1980s.
Bind-X is an award-winning start-up company with the vision to improve sustainability, profitability and innovation within the agricultural industry. Bind-X offers a radically different approach to prevent weed growth. Instead of the use of an active substance to kill weeds, ""BioWeedControl” impedes weed growth by inducing a mechanical/physical layer in the soil. Based on a bio-geochemical process Bind-X technology induces a semi-permeable layer within the soil matrix. Its weed prevention performance has already been demonstrated in multiple field tests on several specialty crops in cooperation with relevant partners in the industry. With this project, Bind-X is adapting its formulations for row crop applications and scaling up its production processes to achieve target costs and application volumes.
Bind-X offers a highly efficient solution to prevent weed growth, contributing towards removing thousands of tonnes of chemicals from our food chain and therewith to a more sustainable production of food. This project will further reduce the time-to-market, enable quicker international expansion and increase the company’s lead over competition. At the same time, the commercialisation of BioWeedControl will allow to generate 37 highly qualified jobs in Bind-X until 2023"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.