Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wireless self-powered technology for continuous and accurate smart sensing

Projektbeschreibung

Energieernte durch drahtlose Mikrocontroller-Einheiten für das Internet der Dinge

Heutzutage sind mehrere Milliarden Rechengeräte per Datenaustausch über das Internet weltweit miteinander verbunden. Die meisten Produkte des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) sind allerdings batteriebetrieben, was mit einer enormen Bedrohung für die Umwelt und Risiken bei der Nutzung von sensiblen Anwendungen verbunden ist. Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, wird das EU-finanzierte Projekt WISE innovative Produkte entwickeln und auf dem Markt einführen, die auf der sogenannten ONiO.zero-Technologie basieren – extrem stromsparenden, drahtlosen Mikrocontroller-Einheiten mit speziellen Sensoren, die vom norwegischen Unternehmen ONiO entwickelt wurden. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Energieernte und nutzt daher ausschließlich Energie aus der Umgebung. Durch die Entwicklung schlüsselfertiger Lösungen für den IoT-Markt und maßgeschneiderte Sensoren wird das Projekt viele intelligente Anwendungen in zahlreichen Sektoren und für eine breit gestreute Kundschaft ermöglichen – von Wearables und Bekleidung bis hin zum Gesundheitswesen und der Industrie.

Ziel

There are tens of billions of IoT (Internet of Things) connected devices globally, the vast majority typically powered by a battery. Batteries come with the caveat of battery replacement, that translates into an incremental cost throughout system ownership, a huge environmental impact and safety risks in certain sensitive applications (e.g. medical devices).

ONiO is a Norwegian SME focused on the development of self-powered, battery-free solutions to the IoT market. ONiO’s core business is to translate the latest technical breakthroughs in wireless microcontroller units (MCU) and sensors into commercial solutions across a wide range of IoT market segments: healthcare, industrial, automotive, buildings, etc.

We have developed ONiO.zero – a MCU on a small chip, highly flexible to link and power multiple embedded sensors without batteries. Now, grounded on ONiO.zero we intend to develop turnkey solutions for the IoT market and tailored sensors to be applied in numerous smart sensing solutions, from wearables and clothing to healthcare and industrial solutions.

Over the next 3-5 years we will follow a three-pronged approach to the market: (1) direct sales, distribution and/or licensing of our ONiO.zero MCU for all types of customers/applications; (2) supply of turnkey solutions for diverse segments (smart buildings, automotive, industrial, etc.); (3) full development and roll-out of customer tailored sensors.

The EIC funding represents a unique opportunity for ONiO to fast-track the industrialization and market launch of our products. We believe that our technology will disrupt the world of smart sensing that is taking shape in multiple industries – providing a large revenues opportunity for ONiO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ONIO AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 495 500,00
Adresse
RADHUSGATA 30B
0151 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 565 000,00
Mein Booklet 0 0