Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz für sicheres Fahren
Big Data ebnet den Weg für sichereres, intelligenteres und umweltfreundliches Fahren auf der Grundlage von Algorithmen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI). Das EU-finanzierte Projekt Road Lifeguard stellt Enerfy vor, eine bahnbrechende KI-Technologie, die vom Hightech-Unternehmen Greater Than entwickelt wurde. Sein Ziel ist es, das Fahrverhalten zu verbessern, die CO2-Emissionen zu reduzieren und Autounfälle zu verhindern. Die Technologie besteht aus der Installation eines Diagnosegeräts an Bord, das während der Fahrt Echtzeit-Fahrdaten an die Cloud-basierte KI-Plattform überträgt. Die Daten werden daraufhin analysiert und mit den Plattformen von derzeit mehr als 800 Millionen vergangenen Fahrsituationen verglichen, um so den Grad des Fahrrisikos pro Sekunde zu ermitteln. Darüber hinaus ist die Technologie ortsunabhängig und weltweit einsetzbar, weshalb zahlreiche Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen denkbar sind.
Ziel
Greater Than is a high-tech company that has been working with connected cars since 2004, providing AI based risk insights and digital insurance solutions. Created by a team with extensive experience from the automotive industry and the telecom market, we wanted to see what happens when user-generated data was extracted from the driver to use in real-time. By starting to harness driving data at an early stage of the Big Data era, we have gained extensive experience in using driving data and Artificial Intelligence to create services that contribute to safer, smarter and more environmentally friendly driving. This is done by Machine Learning, and self-learning AI algorithms. Our flagship product, Enerfy, produces unparalleled results. Driving behavior improves by up to 50% in a matter of months, CO2 emissions reduce by up to 26% and car accidents by 40%.
Users of the innovation connect an On-Board Diagnostics device (an OBD reader) to the car’s port. While driving, the device transmits driving data - such as curvature, acceleration and speed - to the cloud where our AI analyzes real-time data in comparison with its database of 500 million past driving situations. Our method – protected by 7 registered patents – achieves a risk assessment accuracy of 99.98%. The technology is geo-independent and applicable everywhere in the world. As a result of this, Enerfy was acknowledged as the global standard to measure safe driving by the world’s number one promoter of road safety: the FIA (Fédération Internationale de l'Automobile).
The ability to profile users’ driving risk has found numerous applications. Insurers, OEMs, fleets and motor organizations benefit from diminished driving risk. End-users enjoy a gamified phone application which displays each trips’ risk in a score format, provides personalized tips for safer driving and enables insurance premium discounts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 BRUXELLES
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.