Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technologies for Autonomous Rail Operation

Projektbeschreibung

Die Zukunft des autonomen Schienenverkehrs

In der Geschichte des Verkehrswesens hatten nur wenige Erfindungen ähnlich bedeutsame Auswirkungen wie der Schienenverkehr. Als eines der ältesten und etabliertesten Verkehrsmittel sorgt die Eisenbahn nach wie vor für eine effiziente Beförderung von Gütern und Fahrgästen. Es besteht aber noch Spielraum bei der Nutzung des vollen Potentials, das die Spitzentechnologie zu bieten hat. Das EU-finanzierte Projekt TAURO wird die Zukunft des europäischen Schienenverkehrs gestalten. Es entwickelt die Technologien, die erforderlich sind, um den autonomen Schienenverkehr Wirklichkeit werden zu lassen. Erreicht wird dies durch die Arbeit an hochmodernen Systemen zur Wahrnehmung der Umgebung, zum Fernbetrieb, zur automatischen Überwachung und Diagnose sowie zur Erleichterung des Übergangs zu diesen neuen autonomen Steuerungssystemen. Das Ziel ist es, die Zukunft des Schienenverkehrs in Europa zu gestalten.

Ziel

The high-level objective of TAURO is to identify, analyse and finally propose suitable founding technologies for the future European automated and autonomous rail transport, to be further developed, certified and deployed through the activities planned for the European Partnership for Transforming Europe’s Rail System.

To achieve this, TAURO is divided into four technical WPs, following the scope of the call, that each deal with separate system elements, with each contributing to the overall goal of the project. These four areas of work are;
• Environment perception for automation
• Remote driving and command
• Automatic status monitoring and diagnostic for autonomous trains
• Technologies supporting migration to ATO over ETCS

These technical WPs will be supported by a comprehensive dissemination and exploitation WP that will guarantee the results from TAURO are communicated to the necessary stakeholders, standards and regulatory bodies to ensure that the future policy and technical decisions are taken on the basis of the science and research performed in TAURO, and more important, who guarantee the coherence with other Shift2Rail ongoing activities and assure a seamless bridging between TAURO and the next initiative within Horizon Europe, Transforming Europe’s Rail System.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 118 084,38
Adresse
José Miguel Iturrioz 26
20200 Beasain
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0