Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced safety architecture and components for next generation TCMS in Railways

Projektbeschreibung

Entwicklung der Zukunft des europäischen Schienenverkehrs mit fortschrittlicher Steuerung und Überwachung

Auf der Schiene werden täglich viele Passagiere und viele Tonnen Fracht durch Europa transportiert. Die effiziente Durchführung dieser Vorgänge erfordert den Einsatz eines zuverlässigen und effektiven Zugsteuerungs- und Überwachungssystems – hierbei handelt es sich um das Hauptsystem, welches für den Betrieb der gesamten Zugausrüstung an Bord verantwortlich ist. Das EU-finanzierte Projekt Safe4Rail-3 entwickelt die erforderliche Technologie, um das Zugsteuerungs- und Überwachungssystem der nächsten Generation bereitzustellen, das den Zugbetrieb erheblich verbessern kann. Das System bietet fortschrittliche Gerätesteuerung und -überwachung, verbesserte drahtlose Kommunikation und die Integration von Hilfssystemen. Auf diese Weise trägt es dazu bei, die Wartungskosten zu senken, die Flexibilität des Zugsteuerungs- und Überwachungssystems zu erhöhen und die Bahnbetriebssicherheit in ganz Europa zu verbessern.

Ziel

Safe4RAIL-3 and its activities will be based on the development of three technological pillars aimed at advancing the maturity of the technologies and devices for the next generation for Train Control and Monitoring System (TCMS), in order to pass from prototypes level to TRL 6/7: (1) Development of the Drive-by-Data (DbD) devices in the train network, i.e. Ethernet Train Backbone Nodes, Car Switches and End Devices, using Time-Sensitive Network technology for adding determinism to TCMS communications.(2) Development of high TRL wireless devices and antennas that are suitable for Wireless TCMS (WLTB and WLCN domains), along with analysis of antenna installation based on ray-tracing simulations and on-site validations to identify the most optimal antenna locations and radiation patterns in the different wireless TCMS domains (3) Integration of a Heating, Ventilation and Air Conditioning functionality on top of a Functional Distribution Framework platform and a DbD communication layer, taking advantage of the expertise obtained from automotive industry specialized on AUTOSAR.
Safety and Security assessments for these technological developments will be analyzed and studied based on the upcoming standardization. All these technological developments will be further validated in two real demonstrators that will be set up by the Shift2Rail CFM project and will also contribute to standardization. These results will increase the flexibility and reliability of the TCMS communications, reduce development and maintenance costs, and achieve novel train functionalities, paying special attention to manufacturer interoperability and the availability of multiple sources. The consortium consists of 10 partners with specific industrial profiles and expertise in key technologies from 7 European countries, including 8 industrial partners, 2 academic partners. Such an industry-oriented consortium has been considered crucial to bring the selected technologies to higher TRL up to TRL-7.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 000,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0