Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shift2Rail IP4 to support the deployment of Mobility as a Service

Projektbeschreibung

Beschleunigung der Einführung von Mobility-as-a-Service-Programmen

Das EU-finanzierte Projekt IP4MaaS wird Aktivitäten zur Unterstützung umfassender Demonstrationen von Technologien durchführen, die im Rahmen von S2R IP4 entwickelt wurden, was zu ihrer Umsetzung, zur Überwachung ihrer Fortschritte und zur Bewertung ihrer Ergebnisse (Wirksamkeit, Marktakzeptanz, Benutzerzufriedenheit) führt. Diese Aktivitäten werden durch gemeinsame Gestaltungs-/Zusammenarbeitsaktionen zwischen verschiedenen Partnern verstärkt. IP4MaaS wird einen ausgeklügelten Plan für die Demoausführung definieren, der auf den Kenntnissen aus früheren Projekten (z. B. Shift2MaaS) aufbaut und diese erweitert. Es bietet Einblicke in das Interesse von Transportdienstleistern am Datenaustausch, Anwendungsfälle für die Technologieintegration/-umsetzung und eine Bewertung einer anwendungszentrierten Design-Thinking-Methodenanwendung bei der Demoausführung. IP4-Technologien werden an sechs europäischen Standorten (Padua, Liberec, Barcelona, Athen, Warschau, Osijek) unter Beteiligung verschiedener Verkehrsunternehmen demonstriert und IP4-Lösungen in spezifische Demo-Anlagelösungen übersetzt.

Ziel

Within IP4 more than 10 projects have created a wide array of technologies that tackles carious aspects of traveller experience. Those technologies tackle the interoperability of Transport Service Providers’ (TSPs) services, travel shopping, booking & ticketing, trip tracking, travel companion technologies and business analytics. Various tools have been tested in various locations around Europe retrieved user feedback and improved upon the feedback. Today, IP4 has a large toolset of proven technologies that need to go to the next level; become ready to be implemented in large scale products. IP4MaaS will assist IP4 projects to demonstrate the technologies at an unprecedented level: 6 different locations in Europe including more than 10 transport operators (Public Transport and Mobility-as-a-Service), authorities and agencies. IP4MaaS will develop the scenarios for the demonstrations and a thorough assessment strategy for the demonstrations that tackles both the performance of the demonstrations as well as the impact of the technologies on users and the environment in urban and suburban setups. IP4MaaS will create strategic plans for the demonstrations that will be updated in two iterations leading to two demonstration phases. Furthermore, the project will provide recommendations regarding the promotion and transferability of the technologies to other locations in Europe. IP4MaaS will organise and monitor one of the largest demonstrations of technologies in European project’s history and expects its findings to be used as a baseline for future demonstrations and testing that involves a diverse group of demo partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 437,50
Adresse
RUE SAINTE MARIE 6
1080 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 437,50

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0