Projektbeschreibung
Computergestütze Prüfung und Zertifizierung von Medizinprodukten
Computermodelle und Simulationen können den Zeit- und Kostenaufwand der meisten Produktentwicklungen reduzieren. Nun soll das EU-finanzierte Projekt SimCardioTest Computermodelle, Simulationen und künstliche Intelligenz bei der Entwicklung und Prüfung von Herzmedikamenten und medizintechnischen Geräten zusammenführen. Entwickelt wird hierfür eine Plattform für die Durchführung computergestützter Studien und Erbringung wissenschaftlicher Evidenz aus kontrollierten Studien. An Modellen für Erkrankungen und Kohortenmerkmalen könnten bisherige Einschränkungen klinischer Studien ausgeräumt werden, etwa die Unterrepräsentation bestimmter Gruppen. Zudem werden Umfang und Dauer klinischer Studien mit Menschen sowie Tierversuche reduziert, und es können robuste und personalisierte Daten bereitgestellt werden. Mit computergestützten Technologien im Gesundheitswesen kann die Produkt- und Arzneimittelzulassung beschleunigt und bestmögliche medizinische Versorgung geboten werden.
Ziel
Despite massive investment in healthcare, huge R&D cost increase and regulatory pathway complexity hamper tremendously commercialisation of new devices & medicines, putting patient populations at risk of not receiving adequate therapy. At the same time, outside healthcare, computer modelling and simulation (CM&S) is precisely recognised to increase speed & agility while reducing costs of development. CM&S can create scientific evidence based on controlled investigations including variability, uncertainty quantification, and satisfying demands for safety, efficacy & improved access.
Cardiac modelling has dramatically gained maturity over the last decades, with personalisation to clinical data enabling validation. We selected a number of cardiac devices and medicines where CM&S is mature enough and that represent the most common cardiac pathologies, to demonstrate a standardised and rigorous approach for in-silico clinical trials.
SimCardioTest will bring a disruptive innovation by creating an integrated and secure platform standardising & bridging model simulations, in-silico trials, and certification support. This environment will go beyond the state-of-the-art in computational multi-physics & multi-scale personalised cardiac models. Diseased conditions and gender/age differences will be considered to overcome clinical trials limitations such as under-representation of groups (e.g. women, children, low socio-economic status). Advanced big data, visual analytics & artificial intelligence tools will extract the most relevant information.
It is critical that Europe demonstrates its capacity to leverage in-silico technology in order to be competitive in healthcare innovation. SimCardioTest exploitation aims at delivering a major economic impact on the European pharmaceutical and cardiac devices industry. It will accelerate development, certification and commercialisation, and will produce a strong societal impact contributing to personalised healthcare.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5.3. - Using in-silico medicine for improving disease management and prediction
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.