Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

One-Stop-Shop Open Access to Photonics Innovation Support for a Digital Europe

Projektbeschreibung

Neues Zentrum zur Förderung grenzüberschreitender Photonik-Innovationen in Europa

Die Photonik ist eine breit aufgestellte Technologie, die eine enorme Vielfalt an Anwendungen in den verschiedensten Bereichen ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt PhotonHub Europe wird ein einziges EU-weites Innovationszentrum für Photonik als eine zentrale Anlaufstelle einrichten, die bahnbrechende Photonik-Technologien, Einrichtungen, Fachwissen und die Erfahrung von 53 europäischen Partnern vereint. Das Zentrum wird sicherstellen, dass alle Beteiligten Zugang zu Unterstützungsdiensten haben: Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Demo- und Erfahrungszentren von PhotonHub; „Testen vor dem Investieren“, um mit Unternehmen mit hochgradig kollaborativen Innovationsprojekten in Kontakt zu treten; sowie Coaching zur Investitionsbereitschaft und Vermittlung von Investoren. PhotonHub Europe wird grenzüberschreitende Innovationsaktivitäten unterstützen und die PhotonHub Europe Association gründen.

Ziel

PhotonHub Europe will establish a single pan-EU Photonics Innovation Hub which integrates the best-in-class photonics technologies, facilities, expertise and experience of 53 partners from all over Europe, including the coordinators of EU pilot lines and local photonics hubs representing 18 regions, as a one-stop-shop solution offering a comprehensive range of supports to industry for the accelerated uptake and deployment of photonics. PhotonHub will provide European companies, in particular “non-photonics” SMEs and mid-caps that are first users and early adopters of photonics, with open access and guided orienteering to the following key support services: training and upskilling opportunities within PhotonHub’s Demo and Experience Centres throughout Europe and enhanced by digital tools for online learning; “test before invest” innovation support capabilities to engage with companies on highly collaborative Innovation Projects aimed at TRL acceleration from prototyping (TRL3-4) to upscaling (TRL5-6) to manufacturing (TRL7-8), and complemented by targeted business and IP advisory supports; and support to find investment through investment-readiness coaching and investor match-making organised in collaboration with major regional and European venture fora and deep tech Investor Days. PhotonHub will uniquely support cross-border innovation activities of European companies, while simultaneously working closely with the local photonics hubs to develop and roll out best practices of the “lighthouse” regions for ongoing regional financial support of SME innovation activities and to support the creation of new innovation hubs covering most regions of Europe. Finally, PhotonHub will fine-tune and implement its business plan for long-term sustainability in the form of the PhotonHub Europe Association as a durable entity which is deeply rooted within the wider ecosystem of local, regional and EU-DIHs for maximum leverage and impact on European competitiveness and sovereignty.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 275 374,51
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 275 374,52

Beteiligte (80)

Mein Booklet 0 0