Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first Trans-continental Networking Academy for African and European Digital Innovation Hubs

Projektbeschreibung

Vernetzung von Innovationsakteuren aus Afrika und der EU

Drehscheiben für digitale Innovation stellen ein zentrales Element bei der Entwicklung digitaler Geschäftschancen zwischen afrikanischen und europäischen Unternehmenden dar. Das EU-finanzierte Projekt AfriConEU wird die digitalen Innovationsökosysteme in Afrika ausweiten und verstärken und so Drehscheiben für digitale Innovation in Ghana, Nigeria, Tansania und Uganda mit europäischen vernetzen. Das Projekt wird Aktivitäten zum Aufbau von Kapazitäten bieten, den Wissens- und Erfahrungsaustausch vereinfachen, die Entwicklung von Partnerschaften zum gegenseitigen Vorteil unterstützen und den Aufbau gemeinsamer Projekte anregen. Dadurch werden lokale Drehscheiben in Katalysatoren für digitalen Wandel und Unternehmensgründung verwandelt. AfriConEU wird die AfriConEU Networking Academy als innovativen Mechanismus der Vernetzung und des Austauschs zwischen Afrika und Europa entwickeln und vorstellen. Damit trägt es zu einer lebhaften digitalen Wirtschaft und neuen Arbeitschancen zum Vorteil beider Kontinente bei.

Ziel

The AfriConEu project envisions to essentially strengthen and reinforce the digital innovation ecosystems in Africa by targeting existing Digital Innovation Hubs (DIHs) and supporting them through capacity building and networking activities. African DIHs are playing a central role in the development of digital entrepreneurship and by raising their capacities to tackle the challenges they face they will be more effective in driving digital innovation forward. To achieve its mission, the AfriConEu project will connect DIHs from Nigeria, Uganda and Tanzania with DIHs from Europe with the aim to (i) facilitate knowledge and experience sharing, (ii) drive the development of mutually beneficial partnerships and (iii) support the creation of collective projects for boosting digital economy, empowering youth and fostering innovation and growth. To realize its mission the project will develop, test and validate the “AfriConEu Networking Academy” an innovative mechanism for connecting and sharing best practices, experiences and resources between DIHs in Africa and between DIHs in Africa and EU, in a comprehensive, replicable and self-sustaining way. Through two flagships programmes, the AfriConEu Networking Academy will empower and enable African DIHs to best serve their local industry, boost their start-up ecosystem and empower the youth population with the necessary skills to thrive in a digitalized world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INOVA+ - INNOVATION SERVICES, SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 330 268,75
Adresse
RUA DR AFONSO CORDEIRO 567
4450-309 MATOSINHOS
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 471 812,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0