Projektbeschreibung
Roboter als neue Feldarbeitskräfte
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Versuche unternommen, die landwirtschaftliche Arbeit zu kommerzialisieren und die Produktivität zu steigern. Zwar ist die menschliche Arbeitskraft ein zentrales Element aller landwirtschaftlichen Aktivitäten, allerdings ist auch die Entwicklung effizienter datengetriebener technologischer Lösungen auf Grundlage von Robotertechnik und künstlicher Intelligenz für die nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt CANOPIES wird ein neuartiges Paradigma für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter auf dem Feld ergründen, indem es den konkreten Testfall des Ernte- und Stutzbetriebs auf Tafeltrauben-Rebflächen über vier Jahre hinweg betrachtet. Das Projekt wird demonstrieren, wie ein Team heterogener Roboter, manche davon mit Roboterarmen, andere mit Tragfähigkeiten, mit menschlichen Arbeitskräften zusammenarbeitet, um neue Perspektiven in der landwirtschaftlichen Betriebsführung und im Pflanzenanbau zu eröffnen.
Ziel
In CANOPIES, our goal is to develop a novel collaborative human-robot paradigm addressing the challenges of Human Robot Interaction and Human-Robot Collaboration in the unstructured highly dynamic outdoor environment of permanent crop farming (Agri-Food Area). Our approach will be demonstrated through an integrated system composed by farming robots and logistics robots with a real-world validation of two economically relevant agronomic operations within a table-grape vineyard: harvesting and pruning. CANOPIES represents the first attempt to introduce a collaborative paradigm in the field of precision agriculture for permanent crops where farmworkers can efficiently work together with teams of robots to perform agronomic interventions, like harvesting or pruning in table-grape vineyards. Both operations require complex processes of perception, communication, shared planning in agreement, prediction of human intentions, interaction and action. But also, both agronomic operations should be done in real life conditions, that is, in changing illumination and cast shadows, changing agronomic situations, where the vine branches or grapes can make it difficult to harvest or prune in a safe manner, due to the robot physical proximity to the human, while operating in real time. CANOPIES ambition will be achieved by introducing: i) novel human-robot interaction methodologies for enhanced safety and coexistence, ii) novel human-robot collaboration methodologies for increased system adaptability and intuitive usability; iii) novel multi-robot coordination methodologies for improved scalability. CANOPIES impact will contribute to filling the current gap in the development of fully autonomous robotic solutions for permanent crops by introducing a novel concept of farming robots, where we leverage an effective interaction with the human workers to mitigate the greater complexity of permanent crops as compared with field crops.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00154 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.