Projektbeschreibung
Neues Bildgebungssystem für das Säuglingsgehirn
Angeborene Herzfehler (AHF) sind Fehlbildungen am Herzen, die dessen Struktur und Funktion beeinträchtigen können. Obwohl herzchirurgische Eingriffe die Überlebensraten bereits verbessern konnten, sind assoziierte Hirnschäden noch immer ein Risikofaktor für neurologische Entwicklungsstörungen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts TinyBrains war die technologische Optimierung bildgebender Verfahren am Säuglingsgehirn und die Identifizierung der zellulären Auslöser von Hirnschäden bei jenen, die mit einer Herzfehlbildung geboren wurden. Entwickelt wird ein Forschungsinstrument, das mittels Biophotonik und Elektroenzephalographie den Sauerstoffumsatz sowie elektrophysiologische und andere Parameter im geschädigten Gehirn misst. Gleichzeitig wird das Bildgebungsgerät TinyBrains Forschungen zu neuen Therapien und Managementstrategien voranbringen.
Ziel
The brain of the newborn is very different from the adult posing a major problem in assessing the origins of its injuries and in developing therapeutics. This is further complicated when the newborn was born prematurely or its in-utero development has been compromised. In these situations, their interplay between contributing factors become complex to understand with current tools since they are technically and ethically difficult to employ widely. TinyBrains will develop a neuro-imager and focus on congenital heart-defects (CHD). CHD is the most prevalent congenital malformation with about a million births worldwide annually. Advances in surgical techniques and perioperative management have dramatically reduced mortality rates with more than 85% surviving to adulthood. However, significant neurodevelopmental problems are observed in about 50% due to brain injury. It being so prevalent and also having accepted accionable points in its care and therapy, TinyBrains chose CHD as its target to provide a research platform to improve the understanding of the cellular origin of the brain injury by enabling the assessment of the link between energy demand and oxygen supply. To so, we will combine advanced biophotonics technologies and electroencephalography into a disruptive research tool enabling research into new brain-oriented therapies and management strategies. TinyBrains will measure cerebral hemodynamics, oxygen metabolism and electrophysiology simultaneously. In vivo imaging in three-dimensions, i.e. tomography, will greatly increase the brain specificity and penetration as well as, for the first time, providing spatial resolution to this class of measurements. This plethora of information will enable us to carry out pre-clinical animal and clinical studies in infants with and without CHD to gain a peek at the cellular origins of brain injury. By bringing together academia, clinics and industry, TinyBrains further seeks to create the path for exploitation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.