Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stairway to AI: Ease the Engagement of Low-Tech users to the AI-on-Demand platform through AI

Projektbeschreibung

Eine verbesserte Nutzerbeteiligung an der AI4EU-Plattform

Das Ziel der bedarfsgerechten Plattform AI4EU besteht darin, KI-Interessengruppen und Ressourcen zusammenzubringen, um das Problem der Fragmentierung zu überwinden und KI-basierte Innovationen zu beschleunigen. Eines der wichtigsten Ziele im Hinblick auf die Plattform ist, die Funktionalität der Plattform zu verbessern, sodass ihre Interessengruppen, besonders KMU, sie einfacher nutzen können. Das EU-finanzierte Projekt StairwAI richtet sich an Nutzungsgruppen mit einfacheren technologischen Mitteln und möchte deren Beteiligung an der AI4EU-Plattform fördern. Zu diesem Zweck wird es eine Reihe KI-basierter Dienstleistungen entwickeln und umsetzen, wie zum Beispiel die Verarbeitung natürlicher Sprache, den Umgang mit Einschränkungen, die Optimierung im Bereich der horizontalen und vertikalen Kontaktvermittlung unter Nutzung maschinellen Lernens sowie Mechanismen, die den Ruf der Beteiligten und die Gerechtigkeit in Betracht ziehen, um die Vermittlungsergebnisse zu verbessern.

Ziel

The most fundamental need of the AI4EU on-demand Platform at this stage in its development is the introduction of improved functionality to allow for the easy engagements of it core targets stakeholders, namely SMEs. While additional resources and strong domain-specific solutions are also needed, it will be a wasted enterprise without a simple mechanism to match users to these assets. What is needed is a Stairway to AI, a linking bridge between users in a low-tech level to the higher-level AI resources that have the potential to transform both their business.

The StairwAI project targets low-tech users with the goal of facilitating their engagement on the AI on-demand Platform. This will be achieved through a new service layer enriching the functionalities of the on-demand platform and containing: (1) a multi-lingual interaction layer enabling conversations with the Platform in the user’s own language, (2) a horizontal matchmaking service for the automatic discovery of AI assets (tools, data sets, AI experts, consultants, papers, courses etc.) meeting the user business needs and, (3) a vertical matchmaking service that will dimension and provision hardware resources through a proper hardware provider (HPC, Cloud and Edge infrastructures).

These services are designed and implemented by using techniques in an AI for AI fashion. The AI techniques deployed in the development of the services are natural language processing for the multi-lingual interaction, constraint solving, optimization and machine learning for horizontal and vertical matchmaking, knowledge representation for organizing the platform AI assets, reputation and fairness mechanisms to improve the matching results.

StairwAI will have a tremendous impact on the sustainability, collaboration opportunities, accessibility and fairness of the AI on-demand Platform, enabling the definition of proper business models for the uptake of AI bringing new value for EU industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 457 402,83
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 457 402,83

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0