Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Open Responsible Research and Innovation through CHARM

Projektbeschreibung

Eine gemeinsame und transformative Agenda für verantwortungsvolle Forschung und Innovation

Das Erasmus+-Projekt CHARM-EU (das 2019 ins Leben gerufen wurde, um die Mobilität von Studierenden und Beschäftigten zu fördern und die Qualität, Inklusion und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschullandschaft zu verbessern) zielt auf eine an Herausforderungen orientierte Universität ab, die an den europäischen Werten und den Zielen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Das EU-finanzierte Projekt TORCH baut auf der Forschungs- und Innovationsdimension von CHARM-EU auf, indem es eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda entwickelt, die sich auf die Beschleunigung institutioneller Veränderungsprozesse, die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Forschungs- und Innovationspolitik sowie die Unterstützung der Bürgerforschung in drei Hauptthemenbereichen konzentriert: Lebensmittel, Wasser, Leben und Gesundheit; Artenvielfalt, Umwelt und Klimawandel; (Un-)Gleichheit, Wirtschaftswachstum und Regierungsführung. Das Projekt basiert auf den Grundsätzen der verantwortungsvollen Forschung und Innovation sowie der offenen Wissenschaft und fördert transdisziplinäre und interkulturelle Ansätze durch Zusammenarbeit und Einbeziehung anderer Fachbereiche.

Ziel

European Universities need to strategically rethink and contribute to define the role of Europe in the 21st century when the Planet faces unprecedented global challenges. Our future depends on our capacity to Reconcile Humanity with the Planet and, for this, we need a transformative European research and educational experience. The future CHARM-EU R&I dimension will promote a challenge-driven transformative agenda with a transdisciplinary and intercultural vision laying its foundation in 3 cross cutting principles of Responsible R&I: Interdisciplinarity/Transdisciplinarity, Gendered innovation, and Ethics and Integrity; and on 4 transformational modules: establishing a common R&I agenda and action plan; reinforcing cooperation with non-academic actors; mainstreaming of comprehensive Open Science practices; and involvement of citizens, civil society and public/cities authorities in R&I.
The TORCH project will help CHARM-EU to become a complete European University by enhancing the academic and research networks already started with the Erasmus+ Project. The TORCH proposal will drive impact at three different levels: alliance level, institutional level and societal level, with priorities in accelerating and catalysing processes of institutional change, in stepping up the support to Gender Equality in R&I policy and in exploring and supporting citizen science.
The future R&I dimension, based in three interconnected stages, represents three open questions: What, How and With Whom. The What focus on the challenges at which CHARM-EU will drive its efforts. Three thematic areas, related with the SDGs, have been proposed as a start aligned with the learning areas identified for the CHARM-EU pilot. The How is the approach to these challenges, CHARM-EU will build its R&I upon the principles of Responsible Research and Innovation and Open Science. Finally, the With Whom will foster transdisciplinary and interculturality through Cooperation and Engagement with other sectors.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 537 625,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0