Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The service marketplace for European rural areas

Projektbeschreibung

Besserer Zugang zu digitalen Dienstleistungen im ländlichen Europa

Das EU-finanzierte Projekt dRural zielt darauf ab, die Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätzen zu schaffen, lokale Unternehmen zu fördern und die Lebensqualität in den ländlichen Gebieten Europas zu verbessern. 31 Partnereinrichtungen aus neun Ländern, von der lokalen Gesundheitsversorgung über Gemeinden bis hin zu Berufstätigen haben sich zusammengetan, um gemeinsam einen digitalen Markt für Dienstleistungen zu erschaffen, der Menschen in ländlichen Gemeinschaften dienen soll. Um die Umsetzung dieses Vorhabens zu garantieren, wird es durch Maßnahmen unterstützt, die die Breitbandabdeckung in ländlichen Bereichen verbessern sollen. Diese Maßnahmen werden zunächst in ausgewählten Gebieten in Europa durchgeführt werden, wobei das letztendliche Ziel darin besteht, essenzielle Dienstleistungen in den ländlichen Regionen der gesamten EU bereitzustellen. Zu diesem Zweck wird das Projekt eine offene Ausschreibung für andere Landgemeinden starten, die den vorgeschlagenen digitalen Markt für Dienstleistungen einführen möchten.

Ziel

dRural overall goal it to co-develop and implement a digital solution that delivers multiple services to rural citizens while creating opportunities economic growth and quality of life improvements. Then, to ensure the successful exploitation and sustainability after the project’s lifetime and its replication in other European territories.
As such, our aspiration is to become the service marketplace of reference for European rural areas.
dRural will build a service network for rural areas and communities based on four rural regions of Europe, namely: Extremadura (ES), Dubrovnik-Neretva County (HR) and Region Gelderland Midden (NL). Each of these settings are called regional demonstrators.
The solution building will follow agile methodologies and ensure end-users co-creation and validation in each regional demonstrator. Besides, dRural will be developed with a 'by-design' approach to ethics, privacy, and data protection. An internet coverage optimization in the demonstrators will be done to guarantee a smooth deployment. Then, the solution will be set up in each region, guaranteeing its personalization and customization to the regional needs, and integrating with the local service providers. In parallel, an ecosystem of relevant players surrounding the dRural solution will be created in each region by identifying the key stakeholders, current problems and designing a value proposition for each of them. The ecosystem building exercise will be supported by an open call in each demonstrator leveraging financial support to third parties to incentivize the solution take up and expand the ecosystem of players involved. This will offer opportunities for entrepreneurs by promoting new market openings allowing also smaller and newer players to capture value. An evaluation of usage and impacts will be performed to ensure on-going support in the region after the project completionend.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TICBIOMED TECNOLOGIAS DE LA INFORMACION PARA LA SALUD EN LA REGION DE MURCIA ASOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 850 325,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO ESPINARDO 7 EDIFICIO CEEIM
30100 MURCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 850 325,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0