Projektbeschreibung
Una Europa für ein interuniversitäres europäisches Ökosystem in Forschung und Entwicklung
Una Europa gehört zu den ersten Allianzen, die im Rahmen der renommierten Initiative „Europäische Hochschulen“ gegründet worden war. Sie vereint acht führende europäische forschungsstarke Universitäten, die in Europa gemeinsam eine universitätsübergreifende Umgebung für Bildung, Forschung und Innovation (FuI) schaffen wollen. Das Projekt Una.Resin wird die Grundlagen für ein gemeinsames FuI-Ökosystem legen. Dazu wird es in drei Bereichen gemeinsame Strategien entwickeln: FuI, gemeinsame Nutzung von Forschungsinfrastruktur und -ressourcen sowie Stärkung des Humankapitals. Una.Resin wird begleitende Aktions- und Strategiepläne entwickeln und umsetzen. Außerdem werden innovative Modelle für eine barrierefreie interdisziplinäre grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie für Teamwissenschaft getestet, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Gleichzeitig bildet Una.Resin eine Ergänzung zu 1Europe, dem Pilotprojekt von Una Europa im Rahmen von Erasmus+, das ebenfalls am Aufbau eines universitären Ökosystems arbeitet, dazu aber innovative gemeinsame Formate für Bildung und Mobilität testet.
Ziel
Una Europa’s ambition is to create a truly European inter-university environment for collaboration in education, research and innovation. We commit ourselves to driving European leadership by creating a University of the Future as an international, value-driven, innovative community of researchers, students and professional services that is open and inclusive. Through the 1Europe ‘European Universities’ pilot project, we are taking the first steps towards creating a single education eco-system for our students, through establishing a Europe-wide living lab for testing Joint Innovative Formats for education and mobility. In Una.Resin we will take the first steps towards creating a common research and innovation (R&I) eco-system for our researchers and partners. We will create a university of the future, where our students, researchers and staff, in collaboration with our shared partners and communities, will make the world a better place. In Una.Resin we will create shared strategies on Research and Innovation, Sharing Research Infrastructure and Resources, and Strengthening Human Capital. For each of these strategies, we will develop accompanying action plans and roadmaps and - through a series of pilot actions - begin their implementation. We will test innovative models for barrier free interdisciplinary cross-border collaboration and team science to address societal challenges. We will develop and test new ways of sharing our existing digital research infrastructures with a wider group of academic, non-academic, and citizen stakeholders. We will identify and test solutions to overcome any current barriers that may hinder the establishment of a seamless, common R&I eco-system. Throughout our joint action plans, we will incorporate specific elements to ensure the mainstreaming of Open Science, and to fully embed both citizens and other non-academic actors in all stages of the R&I lifecycle.We become a global model for international research collaboration.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.