Projektbeschreibung
Brückenschlag zwischen Forschung, Lehre und Innovation
Um die europäische Forschung und Innovation anzukurbeln, sind gemeinsame Visionen und neue Konzepte für ein offenes, kooperatives akademisches Umfeld erforderlich. Sechs europäische Universitäten, die im Rahmen des Pilotprojekts „Europäische Hochschulen“ von Erasmus+ ausgezeichnet wurden, haben sich kürzlich zu der ehrgeizigen Allianz EUTOPIA zusammengeschlossen, um ein auf Herausforderungen ausgerichtetes Bildungsmodell für Forschung und Innovation voranzutreiben. Das EU-finanzierte Projekt EUTOPIA-TRAIN wird sie in die Lage versetzen, die Ziele der Forschungsintegration der Forschungs- und Innovationsgemeinschaften von EUTOPIA zu erreichen und ihre Forschungsstrukturen für die Gesellschaft, Studierende sowie Politik zu öffnen. EUTOPIA-TRAIN wird die Allianz dabei unterstützen, Synergien im Bereich Forschung und Innovation zu entwickeln und eine gemeinsame Forschungsstrategie, gemeinsame Ressourcen sowie eine neue Strategie für Forschung und Innovation zu formulieren, die eine Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Wissenschaft sowie eine gesellschaftsweite Kooperation ermöglicht.
Ziel
EUTOPIA-TRAIN is an ambitious research initiative launched by the EUTOPIA Alliance, a network of six universities that has been awarded an Erasmus+ ‘European Universities’ pilot project. It brings together Goeteborgs Universitet, Vrije Universiteit Brussel, CY Cergy Paris Université, Univerza v Ljubljani, Universitat Pompeu Fabra and University of Warwick, in fostering the emergence of a challenge-driven knowledge-creation community and capitalizing on their joint potential to promote innovation and societal impact. EUTOPIA-TRAIN aims to extend its challenge-led educational model to the development of its research and innovation (R&I) activities and tackle two main challenges: (1) to integrate pan-EUTOPIA research and innovation communities and (2) to open up EUTOPIA research communities and structures to society, business, students and policy-makers. Three cross-cutting objectives will be targeted: • Developing R&I Synergies and Delivering a joint Research Strategy • Mutualizing Resources and Tools • Defining a shared R&I Policy. These objectives will drive the activities in six key areas: • Developing a strategy for delivering the EUTOPIA R&I agenda and sharing knowledge with stakeholders • Developing a cross-institution innovation strategy and supporting engagement with business • Mainstreaming Open Science and engaging with citizens and society • Developing a joint Human Resources strategy, and supporting the skill development and mobility of researchers • Setting up a EUTOPIA grants, legal and innovation office • Setting up joint research governance and management structures. Combining top-down and bottom-up approaches, the initiative will support the institutional transformation of the EUTOPIA Alliance in synergy with its education dimension. It will also build up EUTOPIA research capacity in both human and technical resources, disseminate and co-create policies for European Universities and contribute to the development of the EU R&I performance.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.