Projektbeschreibung
Gemeinsame Forschungsinfrastrukturen und -ressourcen fördern
Die von der Universität La Rochelle koordinierte European University for Smart Urban Coastal Sustainablity – EU-CONEXUS, wurde in Reaktion auf einen Erasmus+-Aufruf gegründet, der europäische Universitäten zur Schaffung transnationaler Allianzen einlud. Ziel der Initiative der Europäischen Kommission ist es, strategische Hochschulpartnerschaften in ganz Europa zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Universitäten auszubauen. Das übergeordnete Ziel von EU-CONEXUS ist die Einführung eines völlig neuen Modells eines europäischen interuniversitären Campus. Das EU-finanzierte Projekt EU-CONEXUS-RFS zielt darauf ab, eine gemeinsame transnationale Wissenschafts- und Innovationsagenda zu erstellen. Es wird zu einer umfassenderen und sozial verantwortlichen Personalverwaltung beitragen, gemeinsame Forschungsinfrastrukturen und -ressourcen erkunden und eine Strategie für das Innovationsmanagement sowie Methoden für eine offene und partizipative Wissenschaft entwickeln.
Ziel
EU-CONEXUS-RESEARCH FOR SOCIETY is an ambitious 3-years project aiming at the strengthening, modernisation and the internationalisation of the research dimension of the European University for Smart Urban Coastal Sustainability (EU-CONEXUS) and the corresponding institutional transformation for its six partner universities: La Rochelle Université (FR), Agricultural University of Athens (EL), Technical University of Civil Engineering Bucharest (RO), Klaipeda University (LT), Universidad Catolica De Valencia (ES), University of Zadar (HR). EU-CONEXUS has chosen a thematic focus for its transnational inter-university campus that is constructed around education and research on Smart Urban Coastal Sustainability (SUCS). EU-CONEXUS RESEARCH FOR SOCIETY perfectly completes the ongoing activities of the European University that are financed under the Erasmus+ programme which is more focused on the higher education dimension of a university.
The project will show how to develop a joint science and innovation agenda within a transnational research and funding environment and aims at establishing the research focus SUCS on the European and international level. It will contribute to a more comprehensive and socially responsible management system for researchers and other staff contributing to research activities. Joint research infrastructures and resources will be explored, and a common access policy will lead to a more efficient management of these assets. An innovation management strategy will open up new ways of interaction with the innovation eco-system and establish an entrepreneurial mind-set within the researcher community. Finally, methods of open and participatory science will nurture more responsive research practices. During the project implementation EU-CONEXUS-RESEARCH FOR SOCIETY will cooperate with other European University alliances in order to share experiences, knowledges in order to allow a better functioning of European Universities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-1-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17031 La Rochelle
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.