Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge At the Tip of Your fingers: Clinical Knowledge for Humanity

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz für die tägliche Gesundheitsversorgung

Die künstliche Intelligenz (KI) bietet für die Zukunft der personalisierten Medizin ein immenses Potenzial. Mit individuell maßgeschneiderten Behandlungen könnte KI im Kampf gegen schwere Erkrankungen wie Krebs eine große Hilfe sein. Doch die Einführung KI-gestützter personalisierter Medizin bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Die größte ist wohl, die von der KI vorgeschlagenen Lösungen in praktische Entscheidungsprozesse und Behandlungsstrategien zu übersetzen. Das EU-finanzierte Projekt KATY wird ein personalisiertes Medizinsystem mit KI-Unterstützung entwickeln, das medizinischem Personal und Forschenden bei der Nutzung und Interpretation von KI in der täglichen Arbeit helfen soll. Als Technologie einer neuen Generation wird es die Lücke zwischen KI-Daten und der medizinischen Anwendung schließen und somit zu einem leistungsstarken Instrument für Diagnostik, Behandlung und Abwehr von schweren Erkrankungen werden.

Ziel

AI-empowered Personalized Medicine promises to find tailored, targeted, nearly hand-made cures for patients. Cancer treatment desperately needs boosters to find tailored, targeted cures for patients and Personalized Medicine can play a crucial role. Tailored targeted therapies in cancer treatment are already a reality but the current practice of targeted therapies in cancer treatment has been derived with traditional methods of data analysis. AI-empowered Personalized Medicine may help to bring targeted therapies to the next level. However, no matter how precise it is, no matter how many lives it can save in principle, and no matter if it can utilize the entire medical knowledge. If clinicians do not understand its suggestions and decisions, AI-empowered Personalized Medicine will not be a game changer, clinicians will not use it to make everyday decisions and, thus, it is doomed to fail. Hence, the real challenge is building AI-empowered Personalized Medicine systems that can be accepted by clinicians and clinical researchers. In KATY, we grasp the above challenge and we propose an AI-empowered Personalized Medicine system that can bring medical AI-empowered knowledge to the tips of the fingers of clinicians and clinical researchers. The AI-empowered knowledge is a human interpretable knowledge that clinicians and clinical researchers can: understand, trust and effectively use in their everyday working routine. KATY is then a AI-empowered Personalized Medicine system built around two main components: A Distributed Knowledge Graph and A pool of eXplainable Artificial Intelligence predictors. As a stress test and due to the lack of personalized clinical responses, KATY will be experimented in a low prevalence and complex cancer: Clear cell renal cell carcinoma (ccRCC).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 329 687,50
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 329 687,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0