Projektbeschreibung
Progression neurologischer Erkrankungen lässt sich intelligent vorhersagen
Mithilfe von KI-Systemen lassen sich Modelle entwickeln, die das Fortschreiten von multipler Sklerose und amyotropher Lateralsklerose prognostizieren können. Zwar sind beide äußerst komplexe, chronische und progressive degenerative Erkrankungen des Nervensystems, doch in ihrer klinischen Evolution, Prognose und Therapie unterscheiden sie sich. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt BRAINTEASER ein System aus tragbaren Sensoren entwickeln, das Vorhersagen ermöglicht und die klinische Entscheidungsfindung sowie Prävention unterstützt. Dazu werden Software und Apps mit einem agilen und nutzerzentrierten Designansatz gestaltet, der die technischen, medizinischen, psychologischen und gesellschaftlichen Anforderungen der jeweiligen Gruppe Nutzender berücksichtigt. Klinikpersonal soll dadurch bei der Findung passender Interventionen unterstützt werden, die das Fortschreiten einer Erkrankung verzögern.
Ziel
Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) and Multiple Sclerosis (MS) are chronic diseases characterized by progressive or alternate impairment of neurological functions (motor, sensory, visual, cognitive). Patients have to manage alternated periods in hospital with care at home, experiencing a constant uncertainty regarding the timing of the disease acute phases and facing a considerable psychological and economic burden that also involves their caregivers. Clinicians, on the other hand, need tools able to support them in all the phases of the patient treatment, suggest personalized therapeutic decisions, indicate urgently needed interventions.
Artificial Intelligence is the key to successfully satisfy these needs to: i) better describe disease mechanisms; ii) stratify patients according to their phenotype assessed all over the disease evolution; iii) predict disease progression in a probabilistic, time dependent fashion; iv) investigate the role of the environment; v) suggest interventions that can delay the progression of the disease.
BRAINTEASER will integrate large clinical datasets with novel personal and environmental data collected using low-cost sensors and apps. Software and mobile apps will be designed embracing an agile and user-centred design approach, accounting for the technical, medical, psychological and societal needs of the specific users.
BRAINTEASER will implement a system able to guarantee cybersecurity and data ownership to the patients; will provide quantitative evidence of benefits and effectiveness of using AI in health-care pathways implementing a proof-of-concept of its use in real clinical setting. Procedural requirements that support Software as Medical Device certification will be used involving clinicians and patients stakeholders and producing a set of recommendations for public health authorities. Results will be disseminated accordingly to an open science paradigm under the European Open Science Cloud initiative.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.4.2. - Individual awareness and empowerment for self-management of health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.