Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reduced separations and improved efficiency based on Vhf cOmmunICations over LEO satEllites

Projektbeschreibung

Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn für effizientes Flugverkehrsmanagement

Das derzeitige Flugverkehrsmanagement in ozeanischen und abgelegenen Lufträumen beruht auf Punkt-zu-Punkt-Satellitenkommunikation. Diese unterscheidet sich in ihren Leistungen von Kommunikationssystemen, die für kontinentale Lufträume verwendet werden. Um die Effizienz, Sicherheit und Kapazität der Luftfahrt zu verbessern, werden Lösungen mit verkürzten Minimalabständen im abgelegenen Luftraum benötigt, die sich auf eine sehr hochfrequente Kommunikation über Satellitensysteme in der niedrigen Erdumlaufbahn stützen. Das EU-finanzierte Projekt VLD2 - VOICE wird zeigen, dass der Verkehr im abgelegenen Luftraum wie im kontinentalen Luftraum mit satellitengestützten Systemen auf sehr hoher Frequenz betrieben werden kann. Diese stellen Sprach- und Datenübertragungsdienste für den Flugverkehr bereit. So können die aktuellen Abstände verringert werden, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das Projekt wird auch verschiedene grenzüberschreitende Operationen zwischen den Fluginformationsgebieten von Nachbarländern durchführen.

Ziel

Communication, Navigation and Surveillance (CNS) systems are key in the provision of safe and efficient traffic management for air traffic. These systems have traditionally been ground-based and generally installed on mountain tops or at airports. Performance of these ground-based systems is limited by topography and availability of land.

“New Space” and its two pillars (increasing availability and competition in the launch market increasing number of Low Earth Orbit satellites) is dropping the price of new constellations opening up for new and more cost efficient solutions in the provision of new services models. This is the case for global and seamless CNS services to be used in ATM.

With requirements for Air Traffic to increase capacity and safety in the years to come, new solutions need to be deployed to ensure the correct management of Air traffic. The use of space-based infrastructure is a necessary step towards the provision of Air Traffic Services in remote areas or big sectors where they are not available today due to geographical constrains of terrestrial based systems. In this sense solutions towards the improvement of efficiency, safety and capacity of aviation, where Reduced Minima Separations in remote Airspace based on Satellite VHF Voice and Data Communications systems propose the answer. Other satellite-based technologies cannot provide a complete and integrated solution in terms of performances necessary to reduce separation.

The objective of VLD2 - VOICE is to demonstrate that with the use of Satellite based VHF systems providing Voice and Datalink ATS traffic in remote airspace can be handled as in a contintenal, and current separation can be reduced non compromising safety. In addition we will perform some cross border operations between adjacent FIR belonging to different countries. Demonstration will cover operations in CANARIAS and SAL FIRs where ATCOs communcating in real time with Aircrafts at distances bigger than 1500km.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 033 675,00
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 ALCOBENDAS MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 905 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0