Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CAROUSEL+

Projektbeschreibung

Online körperlich Tanzen und Feiern mit digitalen Charakteren

Das Internet bietet aktuell meist eine passive, abgekoppelte und körperlose Erfahrung, weshalb viele Menschen eher isoliert als näher zusammen gebracht werden. Das EU-finanzierte Projekt CAROUSEL will die Isolation der Online-Nutzenden durchbrechen, indem es ihnen ermöglicht, miteinander zu tanzen und zu feiern, obwohl sie räumlich voneinander getrennt sind. Durch imaginative Kombinationen künstlicher Intelligenz mit Technologien der immersiven Interaktion, einschließlich dem Erstellen lebensechter digitaler Charaktere, will CAROUSEL es den Internetnutzenden ermöglichen, sich gegenseitig zu spüren, anzufassen und sich durch das Tanzen gemeinsam zu bewegen. Mit diesen Entwicklungen können Isolation und Einsamkeit überwunden und Verbesserungen der menschlichen Gesundheit, Arbeit und des Wohlbefindens erreicht werden. Darüber hinaus werden sie den Grundstein für bisher ungeahnte Möglichkeiten der Online-Kommunikation und Ausdrucksweise legen.

Ziel

The uniqueness of the CAROUSEL+ value proposition resides in its capacity to empower meaningful visceral group social interaction to tangibly share imagination and physical movement in virtual and hybrid reality settings beyond the existing digital communication technology such as massive online game environments, peer-to-peer connections and social media networks. CAROUSEL+ technology will allow people, in small or larger groups, to feel good and have fun together. CAROUSEL+ will pave the way for the emergence of social- physical behaviour of digital characters by better understanding human body-language and being capable to interact autonomously with a group of people. The project will lay the new technical, and scientific, foundation for social and physical real-world AI by inventing, examining, simulating, developing, testing and validating human-digital interaction scenarios. The dream of the project is to create a sustainable innovation ecosystem of young talents around a new research path to design AI enabled digital characters which understand the social body language and can interact in a social and physical way with humans. CAROUSEL+ wants to lay the technical foundation for “social enabled” digital characters. The innovation perspective of this new branch “Real-World Social and Physical AI” is tremendous as it can be applied to many applications in many areas, for physically interacting in a meaningful social way. In particular digital characters in the future could act as physical trainers, dancers, entertainers, actors, co-workers, health assistants, guides, educators, spectators, physical therapists and companions. Beyond social, entertainment, health and educational applications, CAROUSEL+ learning and understanding of body language and group dynamics could be deployed in many other areas, including security, peace-making, emergency handling and autonomous driving.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 088 750,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 088 750,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0