Projektbeschreibung
Bahnbrechende Überwachung der Radioaktivität in der Tiefsee
Fehlende effektive und maßgeschneiderte Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Meeresumwelt stellen ein echtes Problem dar. Zwar existieren bereits gemeinsame Anstrengungen, aber es klafft noch eine Lücke zwischen den Instrumenten, die für den Einsatz in den Meeren zur Verfügung stehen, und jenen, die an Land und in der Luft zum Einsatz kommen. Das EU-finanzierte Projekt RAMONES zielt darauf ab, eine innovative Lösung in Hinsicht auf Instrumente und robotische Sensorikplattformen zur Überwachung der Radioaktivität in Meeresökosystemen anzubieten. Konzipiert, entwickelt und validiert wird eine neue Generation von Strahlungsdetektionsinstrumenten, die eine hohe Effizienz und Feinauflösung für spektroskopische Untersuchungen sowie modernste Sensoren und Verfahren zur Realisierung von Unterwasserinstrumenten für die Strahlungsmessung an Orten aufweisen, an denen extreme Bedingungen herrschen.
Ziel
Natural radioactivity in the marine environment has been present since the Earth’s formation, while artificial radionuclides were introduced into the oceans in 1944. More recent direct sources exist that feed the oceans, such as low-level liquid discharges from reprocessing plants, large-scale releases due to disasters (e.g. Fukushima hit by the tsunami in 2011), and smaller-scale radiological events. Exploration of submarine environments should consider the existence of radioactivity in terms of its short- and long-term impact on marine and coastal ecosystems, also in correlation to natural hazards, such as seismic activity over submarine faults. Significantly undersampled in oceans, radioactivity poses real risks to marine ecosystems and human population, urging for detailed, data-driven modelling.
RAMONES aims to offer new and efficient solutions for in situ, continuous, long-term monitoring of radioactivity in harsh subsea environments. A new generation of submarine radiation-sensing instruments, assisted by SoA robotic and artificial intelligence (AI) will be developed towards understanding radiation related risks near and far from coastal areas, while providing data towards shaping new policies and guidelines for environmental sustainability, economic growth and human health.
The main ambition is to lay a radical new path to close the existing marine radioactivity under-sampling gap and foster new interdisciplinary research in threatened natural deep-sea ecosystems. RAMONES will invest a significant effort to provide tools for long-term, rapid deployments, propose new AI-driven and supported methodologies, and offer scaled-up solutions to researchers, policy makers and communities. RAMONES will combine SoA equipment from various disciplines and advanced modelling in fine synergy, and design new and effective approaches for the marine environment to provide efficient response to natural and man-made hazards, shaping future policies for the global population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement Erdbebenrisikomanagement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Nuklearchemie Strahlenchemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10 561 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.