Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Micron-scale Ice Core Reconstruction of Abrupt Climate Changes

Projektbeschreibung

Entschlüsselung abrupter Klimaübergänge in Eisbohrkernen Grönlands

Polare Eisbohrkerne gehören zu den wichtigsten Naturarchiven, die Informationen über abrupte Klimaänderungen liefern. Die zugrunde liegenden Klimamechanismen müssen noch vollständig entschlüsselt werden, insbesondere die Prozesse, die abrupte Veränderungen auslösen. Herkömmliche Schmelzverfahren mit zentimetergenauer Auflösung können aufgrund der immer dünner werdenden Eisschichten jedoch nicht die erforderliche detaillierte zeitliche Analyse liefern. Die Technologie der Laserablation durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma ermöglicht eine mikro-destruktive Analyse von Verunreinigungen im Eiskern mit einer Auflösung im Mikrometerbereich. Das EU-finanzierte Projekt MICRO-CLIMATE verbindet zum ersten Mal zwei bahnbrechende Einrichtungen der Laserablation durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma an den Universitäten von Maine und Venedig. Im Rahmen des Projekts werden Analysen mit hohem Durchsatz und hoher Detailgenauigkeit durchgeführt, um (i) den Abdruck der Eismatrix zu identifizieren und die Signalerhaltung einzuschränken und (ii) den zeitlichen Ablauf von Veränderungen in marinen, terrestrischen und atmosphärischen Proxies zu entschlüsseln.

Ziel

Understanding natural climate dynamics is fundamental to anticipate, avoid, and assess mitigation potential for abrupt climate change, one of the grand challenges to global sustainability. As one of the most important natural archives, polar ice cores have led to the discovery of past abrupt climate transitions, such as the abrupt onset of stadial-interstadial warming in Greenland, happening as fast as just a few decades. The underlying processes remain to be fully deciphered, especially whether oceanic or atmospheric changes initiate abrupt changes, or if they act simultaneously. To study the sequence of events requires fine temporal detail, which conventional cm-resolution melting techniques cannot provide due to continuous thinning of ice layers. Laser-Ablation Inductively-Coupled Plasma Mass Spectrometry (LA-ICP-MS) is a key technology in this respect, offering micro-destructive ice core impurity analysis at micron scale-resolution. At this high resolution, however, it is pivotal to avoid misinterpretation by taking into account interaction of impurities with the ice crystal matrix. MICRO-CLIMATE brings together, for the first time, two state-of-the-art LA-ICP-MS setups (at the Universities of Maine and Venice) to realize what one partner could not achieve alone: high-throughput AND high detail analysis for constraining signal preservation. In Venice, imaging the 2D impurity distribution detects the imprint of the ice matrix. In Maine, impurity profiles over meter-long ice core rods are investigated to decipher the timing of changes in marine, terrestrial and atmospheric proxies, before, during and after abrupt transitions. By this means a high-resolution fingerprint of the abrupt change is unfolded – which climate components change first, which follow? Ultimately, the project will advance our understanding of how to interpret ice core geochemistry at high-resolution and produce a refined LA-ICPMS application that can be employed in upcoming ice core projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0