Projektbeschreibung
Weiches bioelektrochemisches Modell der Elektronentransportkette
Zellen enthalten molekulare Proteinmotoren, mit denen sie Energie und Bewegung erzeugen sowie Ladungen transportieren können. Defekte in der mitochondrialen Elektronentransportkette, einem System zur Energieerzeugung, lassen Krebs, Neurodegeneration und Herzinsuffizienz entstehen. Weiche elektrifizierte Grenzflächen wie etwa Membranen für ionenselektive Elektroden, Biomembranen und Flüssig-Flüssig-Grenzflächen zählen zur Klasse der elektrochemischen Grenzflächen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SoftBioArt entwickelt Modellmembransysteme, die als Gerüste für die Proteine und Enzyme der Elektronentransportkette an weichen elektrifizierten Grenzflächen dienen und die Effizienz des Elektronentransfers maximieren. Das Forschungsteam wird ein neues Paradigma in Bezug auf die Elektronentransportkette erkunden. Dazu wird es einen effizienten Elektronentransfer zwischen den Proteinen erreichen und diese bioelektrochemische Plattform zur Erkennung möglicher, mit Fehlfunktionen der Elektronentransportkette in Verbindung stehender Elektronenleckstellen anwenden.
Ziel
All cells contain tiny molecular motors made from a large family of proteins including enzymes and antibodies that help the cell produce energy, move, and move material inside the cell. While several biomolecular motors have been identified, the remaining challenges are determining how these species transfer information from one region of a motor to another and how the malfunctioning of these can lead to the development of several diseases. One timely example is the detrimental effect that a disrupted mitochondrial electron transport chain (ETC) can produce in human beings (e.g. cancer, neurodegeneration, heart failure). The SoftBioArt project will explore a new paradigm in ETC by achieving an efficient inter-protein electron transfer at electrified soft-interfaces and to using this platform to pinpoint any weak points for possible electron leakage during the ETC. The SoftBioArt program will result in a new platform bringing biomimetic modified soft-interfaces to a new level, to demystify one of the most relevant living machines within mitochondria (respiratory ETC) where any malfunctioning is linked to the development of several chronic human diseases. Thus, the SofBioArt program will develop model membrane systems that will serve as scaffolds harbouring protein and enzymes of the ETC at soft-interfaces maximizing the electron transfer efficiency at an electrified soft-interface. The SoftBioArt project pushes the boundaries of the current state-of-the-art of bioelectrochemistry at soft-interfaces to determine if this unexplored system can bridge the gap between solid electrode bioelectrochemistry and living systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Bioelektrochemie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03690 Alicante
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.