Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mud volcanism and turbidites occurrence as joint tools to identify paleoearthquakes in the Gulf of Cadiz and adjacent abyssal plains

Projektbeschreibung

Erdbebenvorhersage für den Golf von Cádiz

Die Wissenschaft ist allein durch eine verbesserte Charakterisierung einer seismischen Gefahr durch Schätzung der Stärke und des Wiederholungsintervalls zwischen großen Ereignissen in der Lage, die von Erdbeben ausgehenden Risiken zu mindern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TURBOMUD werden daher Schlammvulkanismus und Turbiditvorkommen in der Region des Golfs von Cádiz miteinander verknüpft, um die seismische Gefährdung in diesem Gebiet besser abschätzen zu können. Anhand von zwei langen Sedimentkernen, Schwerelotkernen sowie bathymetrischen und seismischen Untersuchungen wird die Paläoseismologie des Golfs von Cádiz umfassend erforscht. Zudem wird die mit dem Forschungsstipendium ausgestattete Person statistische Verfahren zur Nachbearbeitung der Daten anwenden, um die Synchronität von mit Erdbeben in Verbindung stehenden Ereignissen zu prüfen. TURBOMUD wird durch Kombination zweier Methoden zur Untersuchung von Subduktionszonen das Verständnis und die Bewertung des Erdbebenrisikos in der Region des Golfs von Cádiz verbessern.

Ziel

Paleoseismology is a relatively recent branch of earthquake-related studies but, since its birth, it is rapidly expanding back in time the earthquakes (EQs) catalogues worldwide. Its contribution to historical and geological EQs detection has shed light on one of the most crucial challenges of modern geology: high magnitude EQs recurrence and our ability to “predict” them. Only this way, improving the characterization of seismic hazard by estimating magnitude and recurrence interval between large events, one would be able to mitigate the seismic risk and implement proper prevention policies for the nearby population. The TURBOMUD proposal is aiming to expand and refine this knowledge for the Gulf of Cadiz (GoC) accretionary wedge, using a large dataset collected during the most recent and previous expeditions carried out in the region. An innovative research plan has been designed, which will conjugate mud volcanism and turbidites occurrence, to better estimate the seismic hazard for this convergent area. With the help of unique material and data, including two long sediment cores obtained with the seafloor drill rig MeBo, several gravity cores, as well as bathymetric and seismic surveys, an extensive study on the GoC paleoseismology will be implemented. Specifically, several statistical techniques will be used to post-process the data, which will allow to test synchronicity of EQ-related events. Following a pioneering approach, the proponent is planning to apply and integrate the classical methods for the study of turbidite deposits to the suites of techniques used to describe mud volcanoes’ episodicity, in order to pinpoint past EQ events. The novel idea of joining these two ways of studying subduction zones EQs will provide an enhanced understanding as well as a more exhaustive mean of EQ risk assessment for this region. Given the uncertainties in the available paleoseismological methods, the TURBOMUD project will contribute to a major advance in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0