Projektbeschreibung
Beschichtungen aus Hochentropie-Legierungen auf Magnesiumträgern
Hochentropie-Legierungen werden durch das Mischen äquiatomischer Anteile von fünf oder mehr Elementen gebildet. Sie besitzen physikalische und chemische Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit sowie Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt HEAfilmonMg plant, hochentropische Legierungsschichten auf Magnesiumträgern durch mechanisches Legieren, Kaltgasspritzen und nachträgliches Laserhärten herzustellen. Die mikrostrukturelle Charakterisierung der Schichten wird mittels Rasterelektronenmikroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und Porositätsmessungen durchgeführt. Darüber hinaus werden ihre chemischen und mechanischen Eigenschaften über Verschleiß-, Oxidations- und Korrosionsprüfungen sowie Härte- und Dehnungsmessungen bestimmt.
Ziel
Protective high entropy alloys (HEA) thin films/coatings on Mg substrate will be produced by mechanical alloying (MA), cold spraying (CS) and post-surface laser annealing (SLA) process. By using variable but controlled MA process and CS coating parameters (HEA feedstock powder & HEA MAed powder characteristics, CS technology geometric parameters, CS deposition parameters), variations in the micro-structure and property in HEA coatings will be attained. Microstructural characterization of HEA feedstock powders, MAed powders, CS coatings and CS+post-SLA coatings will be carried out by SEM, TEM, XRD, porosity measurements. Wear, oxidation, corrosion tests, hardness and elongation measurements will be made to determine chemical and mechanical properties of coatings. With this way relationships among deposition parameters-microstructure-properties will be determined in addition to the feasibility study of producing protective (wear and oxidation resistant) HEA coatings on Mg-parts by combined MA+CS & post- SLA process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
D02 CX56 Dublin
Irland