Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung der Repräsentation biologischer Evolution
Zur wissenschaftlichen Theoriebildung gehört der Aufbau von Repräsentationen der Welt, wie einem Diagramm des Sonnensystems, einem epidemiologischen Modell der Verbreitung einer Krankheit oder einer Taxonomie der alpinen Flora. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt REVOLT wird untersuchen, wie die biologische Evolution in aktueller und früherer wissenschaftlicher Literatur repräsentiert wurde – schematisch, linguistisch und mathematisch – aus einer übergreifenden philosophischen Perspektive. Das Projekt wird auch Repräsentationen der Evolution im Zusammenhang mit Pädagogik und Wissenschaftskommunikation erforschen. Dieses interdisziplinäre Projekt wird philosophische Ideen über die Natur der Repräsentation und Idealisierung, linguistische Ideen über Metaphern und Analogien, psychologische Ideen über Vernunft und kognitive Voreingenommenheit sowie pädagogische Ideen über Wissenschaftskommunikation vereinen.
Ziel
A central part of scientific enquiry involves constructing representations of the world. Representations can take many forms, including diagrams, taxonomies, verbal descriptions, physical models, and abstract mathematical models. Thus a diagram of the solar system, a taxonomy of Alpine flora, a ball-and-stick model of a chemical substance, and a mathematical model of the spread of a disease are all examples of representations. Different though they are, each of these scientific constructs aims to represent some system in the world (the target system) and can be assessed for how well they achieve this aim.
The aim of my project is to examine how biological evolution has been represented diagrammatically, verbally and mathematically in the scientific literature, past and present. A further aim is to examine representations of evolution in the context of pedagogy and science communication. Biological evolution is taken to include the process of descent with modification that Darwin first described; the mechanisms that drive the evolutionary process such as natural selection; and the products to which the process has given rise, such as adaptation and diversity. Scientists have constructed representations of each of these elements in their quest to understand how evolution works. My project will offer a systematic study of these representations from an overarching philosophical perspective.
The importance of the project lies in its integrative ambition. The project will bring together philosophical ideas about the nature of representation and idealization, linguistic ideas about metaphor and analogy, psychological ideas about reasoning and cognitive biases, and educational ideas about science communication. By drawing on such a diverse range of ideas, the project will deepen our understanding of how evolution is, has been, and should be represented. The results will of interest to both philosophers of science and scientific practitioners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich