Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origin-dependent DNA replication visualised by Cryo-EM

Projektbeschreibung

Visualisierung der ursprungsabhängigen DNA-Replikation auf nativen Substraten

Fehler in den für die DNA-Replikation verantwortlichen Mechanismen können zu genomischer Instabilität und zur Entstehung von Erbkrankheiten und Krebs führen. Strukturstudien haben sich auf isolierte Replikationskomplexe konzentriert, wobei vereinfachte DNA-Substrate zur Darstellung der DNA-Entfaltung und der Replisom-Architektur verwendet wurden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DNA-Rep-EM wird die Kryo-Elektronenmikroskopie zur Einzelteilchen-Analyse mit biochemischen Ansätzen verbinden, um Bilder von ursprungsabhängigen DNA-Replikationsreaktionen in vitro auf nativen DNA-Substraten zu erhalten. Dabei werden kurze, ursprungshaltige DNA-Substrate für die Beladung einer einzelnen bidirektionalen Replikationsgabel und die Visualisierung einer großen Anzahl von proteingebundenen Ursprüngen innerhalb eines einzigen Sichtfeldes hergestellt.

Ziel

Genome duplication is essential for cell proliferation. Errors in the mechanisms that control DNA replication can cause genomic instability and lead to the development of genetic diseases and cancer. In vitro reconstitution of DNA replication with purified yeast proteins has helped uncover important mechanisms of DNA replication. How changes in protein structure regulates function during key events in origin activation and replisome progression, such as melting of the DNA duplex upon CMG helicase assembly, or the mode of binding of Pol alpha during primer synthesis remain unknown. To date, structural studies have focused on imaging artificially isolated replication complexes using simplified DNA substrates to understand DNA unwinding and replisome architecture. To truly understand the mechanisms that control DNA replication, future structural studies must not only visualise isolated complexes, but also reconstituted reactions. To address this issue, I will integrate single-particle cryo electron-microscopy (cryo-EM) with sophisticated biochemical approaches to image origin-dependent DNA replication reactions in vitro on native DNA substrates. To do so, I will establish short origin-containing DNA substrates that permit loading of a single bidirectional replication fork, allowing large numbers of protein bound origins to be visualised within a single field of view. Initially, I will investigate how the structure of duplex DNA changes upon CMG formation during origin activation. Next, I will examine the molecular mechanisms of primer synthesis after origin activation using both cryo-EM and in vitro DNA replication reactions. Finally, I will capture and image synthesising intact replisomes at near atomic resolution. By visualising entire DNA replication reactions instead of isolated replication complexes at high resolution, we will gain a deeper understanding of the molecular mechanisms that permit the eukaryotic replisome to function during genome duplication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0