Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Many-body Dynamics and Universality in Flatland

Projektbeschreibung

Fundamentales über die Dynamik zweidimensionaler Gase fernab des Gleichgewichts

Dank der Fortschritte in der experimentellen und theoretischen Physik haben sich neue Einblicke in die Dynamik und die Eigenschaften von Quanten-Vielteilchensystemen ergeben. Die Erkenntnis, dass sich mehrere, scheinbar ungleichartige Vielteilchensysteme grundsätzlich ähneln, führte zur Einteilung der Gleichgewichtszustände der Materie in Universalitätsklassen. Diese Klassen beschreiben viele Systeme, deren Eigenschaften unabhängig von den dynamischen Wechselwirkungen zwischen ihren konstitutiven Elementen sind. Das EU-finanzierte Projekt UniFlat wird eine Serie koordinierter Experimente an homogenen atomaren Gasen in einer zweidimensionalen „Flächenland“-Geometrie durchführen. Im Einzelnen werden die Forschenden drei paradigmatische Probleme parallel untersuchen: die Dynamik des topologischen Beresinski-Kosterlitz-Thouless-Phasenübergangs, die Turbulenz in weit vom Gleichgewicht entfernten Systemen und das universelle raumzeitliche Skalierungsverhalten in isolierten Quantensystemen fernab des Gleichgewichts.

Ziel

One of the great successes of the last-century physics was recognising that many complex and seemingly disparate many-particle systems are fundamentally alike. This allowed the classification of the equilibrium states of matter into universality classes, based on their basic properties such as symmetries and the form of the interparticle interactions. At the heart of this classification is the universal collective behaviour, insensitive to the microscopic details, displayed by systems close to phase transitions. A grand challenge for modern physics is to achieve such a feat for the far richer world of the non-equilibrium collective phenomena. In recent years, theories that posit universal features of far-from-equilibrium many-body dynamics, common to systems as diverse as quantum magnets and the quark-gluon plasma, have been receiving support from experiments on the highly tuneable ultracold atomic gases. Our ambition is to make a leading contribution to this worldwide effort, through a series of coordinated experiments on homogeneous atomic gases in two-dimensional (2D) ‘Flatland’ geometry. Specifically, we will study in parallel three paradigmatic problems – the dynamics of the topological Berezinskii-Kosterlitz-Thouless phase transition, turbulence in driven systems, and the universal spatiotemporal scaling behaviour in isolated quantum systems far from equilibrium. Each of these topics is fascinating and of fundamental importance in its own right, but beyond that we will experimentally establish an emerging picture that coherently connects them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 425 898,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 425 898,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0