Projektbeschreibung
Wie unsere Nutzpflanzen gesund bleiben
Wirtschaftlich wichtige Kulturpflanzen werden immer stärker durch verschiedene Krankheitserreger bedroht, was nicht nur für die Ernährungssicherheit, sondern auch für die Umwelt ein Problem darstellt. Da jährlich bis zu 30 % der pflanzlichen Erzeugung durch Pflanzenpathogene verloren gehen, sind neue Pflanzenschutzstrategien gefragt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ExtraImmune manipulierte sekretierte Wirtsproteine erforschen. Mittel zum Zweck ist modernste funktionelle chemische Proteomik. Das Projekt wird insbesondere die Herausforderungen angehen sowie zentrale Komponenten der extrazellulären Immunität entschlüsseln. Zu diesem Zweck wird es durch Proteine, Metaboliten und posttranslationale Modifikationen manipulierte Wirtsziele ermitteln, die durch pathogenvermittelte Suppressionen phänotypisch im Verborgenen liegen.
Ziel
New crop protection strategies are essential to feed a growing world population. Plant pathogens decrease food production by 18-30% and these losses are expected to increase with climate change and reduced agrochemical use. Most plant-pathogenic bacteria, fungi and oomycetes colonize the extracellular compartment (apoplast) of plants and are exposed to a vast array of potentially harmful metabolites and hydrolytic enzymes secreted by the plant, providing basal, multigenic immunity that is hardly understood and exploited for crop protection. Challenges to unlock the potential of this extra layer of immunity reside in: i) the redundancies in the extracellular immune network; ii) adapted pathogens suppressing extracellular immunity; and iii) the research bias towards only a few extracellular immune components.
The AIM of the project is to UNLOCK EXTRACELLULAR IMMUNITY for new crop protection strategies. To do so, I am proposing a radically different approach: to follow the concept that we should study secreted host proteins that are manipulated, uncovered by cutting-edge functional chemical proteomics.
With a combination of activity- and reactivity-based probes and crosslinkers, I will display manipulations of secreted proteins from a unique, unbiassed angle and at an unprecedented broad scale, uncovering host targets manipulated by proteins, metabolites and post-translational modifications that are phenotypically hidden by network redundancies and by pathogen-mediated suppressions. Focussing on conserved host targets that are manipulated by multiple pathogens, and supported by exciting preliminary data and a powerful pathosystem in which both host and pathogen can be manipulated, I will address the challenges and unlock central components of extracellular immunity, for exploitation of this extra layer of immunity in crop protection.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.