Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Printing spatially and temporally defined boundaries to direct the self-organization of cells and cellular aggregates to engineer functional tissues

Projektbeschreibung

Biodruck von biologischem Gewebe zur Arthroseprävention

Degenerative Muskelskeletterkrankungen wie Arthrose betreffen weltweit Millionen von Menschen und sind die häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen, Behinderungen und Morbidität. Therapeutische Ansätze sind aber bislang nur bedingt erfolgreich. Trotz intensiver Forschung zu regenerativen Strategien gelang es noch nicht, Muskelskelettgewebe zu erzeugen, dessen strukturelle Komplexität mit der von nativem Gewebe vergleichbar wäre, was die klinische Anwendung bislang weitgehend ausschließt. So soll das EU-finanzierte Projekt 4D-BOUNDARIES erstmals im 3D-Druck biologisches Gewebe für patientenspezifische Knorpel- und Meniskustransplantate erzeugen, deren innere und äußere anatomische und anisotrope mechanische Eigenschaften dem von nativem Gewebe ähneln. So könnte funktionelles Gewebe, das auf diese Weise im 3D-Druck erzeugt wurde, im Vorfeld die Entstehung einer Arthrose verhindern.

Ziel

Regeneration of musculoskeletal tissues requires engineered grafts that mimic the heterogeneous and anisotropic structure and mechanics of the native tissue. Despite decades of research, existing regenerative strategies have failed to produce tissues mimicking this exquisite structural complexity, dramatically limiting their clinical utility. Clues to addressing this grand challenge can be found in normal tissue development, which relies upon both the self-organizing potential of stem cells as well as key physical instructions from the microenvironment to establish final tissue architectures. Recognising this, the goal of 4D-BOUNDARIES is to leverage emerging 3D bioprinting technologies to provide precise physical boundary conditions and spatially localised morphogens to self-organizing cells and cellular aggregates to engineer structurally anisotropic and mechanically functional musculoskeletal tissues. To realise this goal, 4D-BOUNDARIES will build upon applicant’s extensive expertise in bioprinting and bioink development to produce two new biofabrication platforms that provide temporary guiding structures to self-organizing tissues. To demonstrate the utility of these bioprinting platforms they will be used to engineer, for the first time, patient-specific cartilage and meniscal grafts that mimic the internal and external anatomy and anisotropic mechanical properties of the native tissues. The ability to bioprint such functional tissues will transform the field of orthopaedic medicine, providing grafts to biologically resurface large areas of damaged articular cartilage and meniscus and thereby prevent the development of osteoarthritis – a debilitating disease affecting millions of people worldwide. The impact of 4D-BOUNDARIES will not be limited to the orthopaedic space, as it is envisioned that these new bioprinting platforms will find numerous applications in tissue engineering and regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 390 615,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 390 615,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0