Projektbeschreibung
Die Rolle des Geschlechts bei Nierenhomöostase und Nierenerkrankungen
Im Vergleich zu Männern scheinen Frauen einen besseren Schutz vor Nierenerkrankungen, einschließlich Nierenkrebs, zu genießen. Dieser Geschlechtsdimorphismus verschafft Frauen einen Vorteil im Hinblick auf die altersbedingte Abnahme der Nierenfunktion – die Hauptursache für Nierenerkrankungen. Das EU-finanzierte Projekt SIMPOSION geht von der Hypothese aus, dass die Östrogensignalisierung in Nierenvorläuferzellen deren Überleben und Selbsterneuerung begünstigt. Die Forschenden werden auch prüfen, ob die höhere Inzidenz von Nierenkrebs bei Männern durch eine geringere Anzahl von Nierenvorläuferzellen und eine höhere Proliferationsrate erklärt werden kann. Darüber hinaus wird diese Geschlechtshormon-Nierenvorläufer-Achse unter dem Gesichtspunkt der Schwangerschaft untersucht.
Ziel
Kidney disorders represent a major global health burden with a significant sexual dimorphism that is largely unexplained. My group first identified the stem cells of the kidney (renal progenitors) and demonstrated their crucial role in kidney disease.
Here, I propose that sex hormones regulate number and function of renal progenitors to empower females to face the hemodynamic and metabolic challenges of pregnancy. I further propose that this process impacts on sexual dimorphisms in incidence and outcome of kidney diseases including kidney cancer. A multitude of unpublished data obtained with primary human progenitor cultures and unique mouse models of progenitor-specific sex hormones receptor knockout already support my concepts. I will demonstrate that, starting from the age of fertility, estrogen signaling in renal progenitors supports their survival and self-renewal, which is needed to increase their capacity to generate new podocytes and tubular epithelial cells. I will show that failure to produce a sufficient number of podocytes from estrogen-activated renal progenitors promotes preeclampsia and fetal growth retardation. This is a completely new pathophysiological concept of why women with a mismatch of nephron number and pregnancy-related hyperfiltration develop preeclampsia. I will further demonstrate that the same mechanism protects fertile women from severe forms of glomerular injury unrelated to pregnancy. Finally, I will prove that to compensate for the lower number of renal progenitors, testosterone pushes them to proliferate more in males and that this can explain the increased incidence of most prevalent forms of kidney cancer, that derive from renal progenitors. This topic is a direct continuation of my previous studies on renal progenitors supported by ERC Starting and Consolidator grants and will unravel fundamental paradigms in kidney physiology, adaptation, and disease with important implications for prevention and management of kidney disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieFruchtbarkeit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinGeburtshilfe
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-ADG - Advanced GrantGastgebende Einrichtung
50121 Florence
Italien