Projektbeschreibung
Erforschung der Verbindungen zwischen kombinatorischen und analytischen Strukturen
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FDC besteht darin, die zwischen verschiedenen Bereichen der Mathematik existierenden Verbindungen zu erweitern und neue Brücken zu schlagen, wobei kombinatorische Strukturen und analytische Objekte den Schwerpunkt bilden. Die Forschenden werden den Versuch unternehmen, kombinatorische Methoden erfolgreich anzupassen, um konstruktive Lösungen für analytische Probleme zu finden, deren gegenwärtig bekannte Lösungen auf dem Auswahlaxiom beruhen. Es gilt, vielversprechende Verbindungen zwischen der deskriptiven Mengenlehre, effizienten verteilten Algorithmen und invarianten Zufallsprozessen auf unendlichen vertex-transitiven Graphen zu erkunden. Zudem werden die Forschenden die neu entstehende Theorie der Grenzen diskreter Strukturen anwenden, um Schlüsselprobleme der externen Kombinatorik zu lösen.
Ziel
This project will explore emerging deep connections and build new bridges between some areas that study finite combinatorial structures (such as extremal and probabilistic combinatorics, distributed algorithms, etc) and those that study analytic objects (such as the limit theory of discrete structures, descriptive set theory, measured group theory, random processes on infinite graphs, statistical physics, etc), with applications going both ways.
One part of this project is to apply combinatorial methods in search of constructive answers to analytic problems whose currently known solutions rely on the Axiom of Choice. One such direction is to investigate a possible transference principle that allows to turn some existence results for finite graphs obtained via the very powerful occupancy method into measurable solutions of the corresponding problems of descriptive combinatorics. Similarly, the project will explore promising connections between descriptive set theory, efficient distributed algorithms, invariant random processes on infinite vertex-transitive graphs, etc. Some problems that the project will investigate from this point of view are the Spectral Gap Conjecture, Mycielski's divisibility problem, and the existence of measurable graph factors and colourings.
Also, various important unsolved problems of extremal combinatorics will be approached via the limits of discrete structures (which are analytic objects that encode large-scale properties). In addition to using some established techniques (such as flag algebras and the stability method), the project will look for novel ways of applying the analytic aspects of limit objects that have a great potential in this respect. New software for general-purpose flag algebra calculations will be written and made freely available.
The project will also study some general fundamental questions about graph limits (such as approximability by finite graphs, identification using partial subgraph counts, etc).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik diskrete Mathematik Kombinatorik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.