Projektbeschreibung
Nächste Generation der Magnetresonanzspektroskopie: Einblick in Struktur und Funktion von Enzymen gewinnen
Die Magnetresonanzspektroskopie ist ein Analyseverfahren zur Untersuchung von Stoffwechselveränderungen im Gehirn, die auf verschiedene Krankheiten zurückzuführen sind. Sie kann ergänzend zur Magnetresonanztomografie zum Zweck der umfassenderen Gewebecharakterisierung stattfinden. Ziel des EU-finanzierten Projekts BIO-enMR ist die Entwicklung neuartiger Magnetresonanzinstrumente, die strukturelle Informationen über Biomoleküle liefern, die mit den üblichen Verfahren nicht zu erfassen sind. Es wird erwartet, dass der entwickelte Ansatz zahlreiche Anwendungen, etwa bei der Beschreibung der molekularen Mechanismen der Enzymaktivierung sowie der Wechselwirkungen zwischen Enzymen und Wirkstoffen, finden wird. Zudem wird er eine verbesserte Empfindlichkeit und Auflösung bei verschiedenen Analyseverfahren gewährleisten.
Ziel
Detection of magnetic nuclei via magnetic resonance spectroscopy (NMR/EPR) or imaging (MRI) is one of the most important tools to achieve structural and functional information in natural sciences. Latest developments in this field are taking advantage of the larger (about three orders of magnitude) spin polarization of unpaired electrons in paramagnetic molecules to tremendously enhance the sensitivity of nuclear magnetic resonance. However, most protocols still suffer from several bottlenecks and lack of general applicability to bio-macromolecules. This proposal aims at expanding electron-nuclear spin polarization transfer to develop new magnetic resonance tools: 1) EPR-based nuclear spin detection for structural information in the angstrom-to-nanometer scale and 2) hyperpolarized high-field NMR in the liquid state. Research in these two directions will take advantage from concerted investigations of polarization transfer mechanisms and their representative applications to biomolecular systems. Reaching this goal will permit new studies, not feasible with current techniques, for instance understanding the molecular mechanism of enzyme activation, subunits interactions and inhibition in ribonucleotide reductases, which are important targets of cancer drugs. Our laboratory possesses suited expertise and a state-of-the art combination of EPR and NMR instrumentation, by which these questions can be tackled in synergy. The research program encompasses a variety of investigations, from new experimental and instrumental designs up to short and long-term potential applications in biomolecules, for instance in the investigations of enzyme interactions with drugs, which are currently hampered by low sensitivity and resolution. A successful establishment, combined with current progress in magnetic resonance instrumentation, i.e. the age of magnetic resonance in GHz (NMR) and THz (EPR), will offer new opportunities for analytical and biophysical investigations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.