Projektbeschreibung
Nächster Halt: die Verhinderung von Terroranschlägen
Zur Verhinderung von Terroranschlägen in öffentlichen Verkehrsmitteln sind fortgeschrittene Systeme und Sicherheitsmaßnahmen notwendig, die verdächtige Individuen und gefährliche Gegenstände schnell erkennen können. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt PREVENT PCP die Sicherheit in der Massenbeförderung durch eine innovative Beschaffung von technologischen Lösungen verbessern. Die vorgeschlagenen Technologien werden Betriebsunternehmen öffentlicher Verkehrsmittel Lösungen bereitstellen, die das Situationsbewusstsein für Sicherheit stärken. Dieses Projekt baut auf den Ergebnissen seines Vorgängers PREVENT auf und wird die Koordination entlang der gesamten Kette der Interessengruppen weiter ausbauen, von den Verkehrsbetrieben über die Sicherheitskräfte bis hin zu den Staatsorganen. Es wird die Ausschreibungen für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen umsetzen und die wettbewerbsorientierte Entwicklung der Prototypen gemäß vorkommerziellen Beschaffungsprinzipien voranbringen (Designphase, Integrations- und technische Verifizierungsphase sowie Phase der Validierung in einer realen Umgebung).
Ziel
The global aim of PREVENT Pre-Commercial Procurement is to augment the security in public transport through innovative procurement of technology solutions. The proposed technologies will endow Public Transport Operators with solutions enhancing security situational awareness through: i) Timely automatic detection of potentially dangerous unattended items in Public Transport Infrastructure and in public areas in the vicinity; ii) Identification and tracking of perpetrators; and iii) Advanced crisis management system. The PREVENT PCP project builds on the outcomes of its predecessor PREVENT, and it continues the top-down approach that allowed consolidating commonly agreed scenarios, covering the critical security issues down to a detailed identification of the complete set of innovation needs, both at process and technology levels, to ease coordination across the full chain of stakeholders, from transport operators to security forces and public authorities. Therefore, the need for innovative solutions stems from a longer collaboration and is driven by commonly identified internal needs to improve the quality and efficiency of pre-empting terrorist attacks. The project will conduct a phased Pre-Commercial Procurement composed of: Phase 1: To finalise the tendering documents package already prepared under PREVENT CAS; Phase 2: To implement the call for tenders for research and development services; Phase 3: To conduct the competitive development of the prototypes following the PCP principles (design stage, integration & technical verification stage and validation in real environment stage); Phase 4: To consolidate the results of the evaluation of the developed prototypes, extract conclusions and recommendations from the validation process, and to define a clear strategy for the further uptake of solutions. PREVENT PCP involve 13 public buyers coming from 6 different EU countries and will validate 2 different prototypes in 4 pilots: France, Spain, Portugal and Italy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens Main Programme
- H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
- H2020-EU.3.7.2. - Protect and improve the resilience of critical infrastructures, supply chains and tranport modes
- H2020-EU.3.7.3. - Strengthen security through border management
- H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
- H2020-EU.3.7.7. - Enhance stadardisation and interoperability of systems, including for emergency purposes
- H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
- H2020-EU.3.7.5. - Increase Europe's resilience to crises and disasters
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-SEC-2020
Finanzierungsplan
PCP - Pre-Commercial ProcurementKoordinator
00144 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
10177 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13002 Marseille
Auf der Karte ansehen
93200 St Denis
Auf der Karte ansehen
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
08017 Barcelona
Auf der Karte ansehen
08040 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1069 095 Sao Jorge de Arroios
Auf der Karte ansehen
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
16137 Genova
Auf der Karte ansehen
3511 EP Utrecht
Auf der Karte ansehen
5275 JB Den Dungen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
15124 AMAROUSION
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1080 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
60-822 Poznan
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
90 505 Lodz
Auf der Karte ansehen
08009 Barcelona
Auf der Karte ansehen
28071 Madrid
Auf der Karte ansehen
92250 La Garenne Colombes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00192 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1130 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen