Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRocurEments of innoVativE, advaNced systems to support security in public Transport – Pre-Commercial Procurment

Projektbeschreibung

Nächster Halt: die Verhinderung von Terroranschlägen

Zur Verhinderung von Terroranschlägen in öffentlichen Verkehrsmitteln sind fortgeschrittene Systeme und Sicherheitsmaßnahmen notwendig, die verdächtige Individuen und gefährliche Gegenstände schnell erkennen können. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt PREVENT PCP die Sicherheit in der Massenbeförderung durch eine innovative Beschaffung von technologischen Lösungen verbessern. Die vorgeschlagenen Technologien werden Betriebsunternehmen öffentlicher Verkehrsmittel Lösungen bereitstellen, die das Situationsbewusstsein für Sicherheit stärken. Dieses Projekt baut auf den Ergebnissen seines Vorgängers PREVENT auf und wird die Koordination entlang der gesamten Kette der Interessengruppen weiter ausbauen, von den Verkehrsbetrieben über die Sicherheitskräfte bis hin zu den Staatsorganen. Es wird die Ausschreibungen für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen umsetzen und die wettbewerbsorientierte Entwicklung der Prototypen gemäß vorkommerziellen Beschaffungsprinzipien voranbringen (Designphase, Integrations- und technische Verifizierungsphase sowie Phase der Validierung in einer realen Umgebung).

Ziel

The global aim of PREVENT Pre-Commercial Procurement is to augment the security in public transport through innovative procurement of technology solutions. The proposed technologies will endow Public Transport Operators with solutions enhancing security situational awareness through: i) Timely automatic detection of potentially dangerous unattended items in Public Transport Infrastructure and in public areas in the vicinity; ii) Identification and tracking of perpetrators; and iii) Advanced crisis management system. The PREVENT PCP project builds on the outcomes of its predecessor PREVENT, and it continues the top-down approach that allowed consolidating commonly agreed scenarios, covering the critical security issues down to a detailed identification of the complete set of innovation needs, both at process and technology levels, to ease coordination across the full chain of stakeholders, from transport operators to security forces and public authorities. Therefore, the need for innovative solutions stems from a longer collaboration and is driven by commonly identified internal needs to improve the quality and efficiency of pre-empting terrorist attacks. The project will conduct a phased Pre-Commercial Procurement composed of: Phase 1: To finalise the tendering documents package already prepared under PREVENT CAS; Phase 2: To implement the call for tenders for research and development services; Phase 3: To conduct the competitive development of the prototypes following the PCP principles (design stage, integration & technical verification stage and validation in real environment stage); Phase 4: To consolidate the results of the evaluation of the developed prototypes, extract conclusions and recommendations from the validation process, and to define a clear strategy for the further uptake of solutions. PREVENT PCP involve 13 public buyers coming from 6 different EU countries and will validate 2 different prototypes in 4 pilots: France, Spain, Portugal and Italy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 480 375,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 533 750,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0