Projektbeschreibung
Völlig aus dem Gleichgewicht geraten und in noch exotischere Quantenverhaltensweisen abgleiten
Suprafluidität und Supraleitung sind zwei verwandte und faszinierende Eigenschaften der Materie, die auf vielen Gebieten die theoretische und praktische Innovation vorantreiben. Während sich Suprafluidität auf die Fähigkeit einer Flüssigkeit bezieht, ohne Reibung zu fließen, bedeutet Supraleitung das Strömen von Ladung ohne Widerstand. Und als ob Suprafluidität nicht schon exotisch genug wäre, gibt es auch unkonventionelle Formen der Suprafluidität, die theoretisch aus einem Massenungleichgewicht zwischen sich in ultrakalten Gasen bildenden Atompaaren resultieren. Das EU-finanzierte Projekt SuperCoolMix wird die Möglichkeiten von im Massenungleichgewicht befindlichen Systemen mithilfe einer neuartigen Versuchsanordnung ausloten, die neues Licht in exotische und unkonventionelle Regime der Superfluidität bringen könnte.
Ziel
The intricate mechanisms leading to superfluidity and superconductivity have fascinated researchers for many decades. The pairing of fermionic constituents is at the heart of a rich class of related phenomena in quantum matter. The understanding of unconventional regimes of superfluidity, such as broken-symmetry systems with finite-momentum pairs, poses great challenges for theory and experiment.
Our experimental approach is based on a new ultracold model system, which has become available very recently, following a breakthrough in our laboratory. We combine two fermionic isotopes with different masses (Dy-161 and K-40) to create a quantum-degenerate Fermi-Fermi mixture. The system features the key ingredients required for creating novel strongly interacting superfluids: mass imbalance, tunability of interactions, and collisional stability. At present, our Dy-K system represents the only experimentally available Fermi-Fermi mixture that offers this combination of properties.
The key point is that, according to theoretical predictions, mass imbalance favors unconventional regimes of superfluidity. In contrast to the widely investigated ultracold fermionic spin mixtures (systems with equal masses), the regions in the phase diagram for unconventional phases are much larger and appear at temperatures that can be realistically achieved in experiments.
We will realize strongly interacting Fermi-Fermi superfluids and investigate the various regimes of superfluidity with the ultimate prospect to demonstrate symmetry-broken phases. For this purpose, we will generalize the methods developed for spin mixtures, and we will develop new species-selective optical traps. We will carry out our main research on the Dy-K system, but we will also push the limits of mass-imbalanced systems by extending our studies to a new system with extreme mass ratio (mixture of Dy-161 with Li-6). Our work will lead to a new generation of experiments on ultracold fermions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Fermion
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quantengase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.