Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolution in wild populations

Projektbeschreibung

Evolution in sich verändernden Umgebungen

Wie wirken sich Umweltveränderungen wie der Klimawandel oder Krankheitsausbrüche auf die Evolution von Wildtierpopulationen aus? Das ERC-finanzierte Projekt EVOWILD wird moderne genomische und statistische Verfahren mit weltweit verteilten Untersuchungen kombinieren, um die evolutionäre und ökologische Dynamik natürlicher Populationen zu erkennen. Es wird auf sieben außergewöhnliche Langzeitstudien über Wildtierpopulationen zurückgreifen, die Umweltveränderungen ausgesetzt sind. EVOWILD zielt darauf ab, die Variation der Fitness und die aktuellen evolutionären Anpassungsraten in der Wildnis zu verstehen, die Auswirkungen von Variationen der Umwelt auf die natürliche Selektion und Anpassung zu bestimmen sowie die Auswirkungen der evolutionären genetischen Anpassung auf die Dynamik der phänotypischen Merkmale und der Populationszahlen zu bewerten.

Ziel

The impact of global environmental change on natural populations is both an urgent concern, and an invaluable opportunity to understand how environmental variation shapes evolutionary and ecological processes. This project will combine state-of-the-art genomic and statistical technology with globally distributed studies to build a ground-breaking new understanding of the evolutionary and ecological dynamics of wild populations. At the same time, it will deliver much-needed application of both long-standing and new evolutionary theory. My track record of building the field of wild quantitative genetics together with the new multi-species consortium I have created, means I am uniquely positioned to exert powerful leverage over core questions. My project has three major objectives: (1) to understand variation in fitness and current rates of evolutionary adaptation in the wild, including contributions from social evolution; (2) to determine the effects of environmental variation on natural selection and adaptive evolutionary responses; and (3) to provide comprehensive assessment of the contribution of evolutionary genetic adaptation vs ecological responses to the dynamics of phenotypic traits and population numbers. It will do so using seven exceptional long-term studies of wild mammal populations from across the world: red deer, bighorn sheep, Soay sheep, spotted hyaenas, meerkats, eastern grey kangaroos and Tasmanian devils, all experiencing environmental change such as the effects of climate or disease. The multi-species consortium will enable valuable insight into the generality of the results, which can inform the management of wild populations. The project will also develop new analytical approaches, bringing together the latest quantitative genetic and genomic developments with hierarchical population modelling, which will have application across a broad range of systems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 818 417,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 818 417,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0