Projektbeschreibung
Untersuchung des metabolischen Zusammenhangs zwischen Fettleibigkeit und Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine tödlich verlaufende bösartige Erkrankung mit einer hohen Metastasierungsrate und einer schlechten Prognose; daher müssen unbedingt neue Therapiemöglichkeiten gefunden werden. Ein extrem hoher Anteil der Bauchspeicheldrüsentumore besteht aus normalen Zellen, die Bestandteil der Tumormasse werden und den bösartigen Verlauf vorantreiben. Fettleibigkeit steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Krankheit. Das EU-finanzierte Projekt PancObese strebt ein Verständnis der Mechanismen an, die dem Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Bauchspeicheldrüsenkrebs zugrunde liegen. Dazu untersucht es die metabolische Verbindung zwischen den Tumorzellen und den Fettzellen in der Tumorumgebung. Mit Hilfe von Metabolom-Analysen und In-vivo-Modellen sollen neue Mechanismen identifiziert werden, die ein Fortschreiten des Bauchspeicheldrüsenkrebses fördern. So soll eine Grundlage für die Entwicklung neuer Behandlungsoptionen geschaffen werden.
Ziel
Pancreatic cancer is one of the most lethal malignancies, showing a high rate of metastatic spread and a dismal prognosis. With almost no effective treatment options, new therapies to treat this devastating disease are urgently needed. Such advances will depend on a better understanding of the mechanisms that drive pancreas cancer progression. Previous work has revealed two interesting features of pancreas cancer on which this proposal is built. Firstly, pancreas cancers contain an extremely high stromal component – normal cells that become part of the tumour mass and contribute to the control of malignant progression. Secondly, obesity – a rapidly growing epidemic worldwide – is associated with increased pancreas cancer development. This proposal aims to understand the mechanisms underlying the link between obesity and pancreas cancer, focusing on the metabolic cross talk between the adipocytes in the tumour environment and the tumour cells themselves. This is a pioneering project that pulls together critical aspects of pancreas cancer biology, building on a solid platform of existing knowledge around the importance of metabolic alterations in cancer and the role of other types of tumour associated stromal cells. State of the art metabolomic analyses and in vivo models will be used to identify novel aspects of metabolic control of the tumour cell environment, how these changes promote pancreas cancer progression and the impact of obesity on these responses. Focusing on the importance of adipocytes, the modulation of reactive oxygen species and the metabolite formate, we will apply our extensive expertise to a new area of study, determining novel mechanisms that underpin pancreas cancer progression. Ultimately, the insights developed by this proposal will provide a rational basis for the development of new therapeutic options. These studies will therefore have far-reaching impact on one of the world’s most devastating diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.