Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse zur mitochondrialen Atmung
Mitochondrien, die sogenannten Kraftwerke eukaryotischer Zellen, erzeugen den größten Teil der benötigten Energie in Form von ATP. Hierfür wandeln Enzyme der Atmungskette die Energie aus katabolischen Prozessen innerhalb der Zelle in ATP um. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts RESPICHAIN ist Komplex I, das größte, aus 45 Untereinheiten bestehende respiratorische Enzym. Zudem geht es um den Mechanismus der Energietransduktion durch Komplex I und dessen Strukturanalyse. Dies wird Grundlagenwissen zur Biologie sowie zur Ätiologie vieler menschlicher Krankheiten liefern.
Ziel
Eukaryotic life is made possible by energy production in mitochondria, where several large membrane protein complexes of the respiratory chain work in series to produce ATP. The structure and function of these complexes have been intensively studied over decades, but the mechanistic understanding is lacking due to their elaborate architecture. This proposal’s goal is to reveal the mechanism of energy transduction by the least understood of them: complex I, respiratory supercomplexes and transhydrogenase. Complex I is the largest respiratory enzyme, containing up to 45 subunits with a total mass of ~1 MDa. We have determined the first atomic structures of complex I from bacteria and mitochondria. Mammalian complex I usually exists as a supercomplex with complexes III2 and IV: we have determined the first architecture of this ~1.7 MDa physiological “unit” of respiration. The nicotinamide nucleotide transhydrogenase couples proton motive force to mitochondrial redox homeostasis, working in tandem with the respiratory chain. We recently determined the first structure of transhydrogenase but its coupling mechanism remains controversial. Huge conformational changes are envisaged but not yet observed. The mechanism of coupling between spatially separated electron transfer and proton translocation in complex I is also a mystery. It is likewise not known why respiratory complexes are organised into supercomplexes. We will tackle all these questions by an integrative approach, solving the atomic structures of different catalytic states of the complexes by applying the latest cryo-EM methods to these extremely challenging targets. The comparison of structures, complemented by functional and computational analyses, will reveal the mechanistic basis for the function of these molecular machines, solving fundamental questions in biology. As these enzymes are involved in many severe human disorders, the acquired knowledge will also be instrumental to tackle mitochondrial diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologieHomöostase
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
3400 Klosterneuburg
Österreich