Projektbeschreibung
Neue Forschung zur Tumormikroumgebung bei Darmkrebs
Die Tumormikroumgebung, also das unmittelbare Umfeld eines bösartigen Tumors, hat entscheidenden Einfluss auf Krankheitsverlauf und Prognose. Sie besteht aus Bindegewebe und verschiedensten nichtmalignen Zellen wie Fibroblasten, Immunzellen und mesenchymalen Stammzellen. Das EU-finanzierte Projekt PLASTICAN untersucht die Plastizität von Stromazellen und wie diese die Progression und Metastasierung von Darmkrebs beeinflusst. Projektschwerpunkte sind Mechanismen des Crosstalks zwischen Tumor- und Stromazellen sowie die spezifische Rolle einzelner Zelltypen. Neben neuem Grundlagenwissen zur Tumorbiologie sollen daraus auch therapeutische Strategien gegen Darmkrebs abgeleitet werden.
Ziel
Colorectal cancer (CRC) belongs to the most frequent tumor entities in both men and women. Although early detection and certain therapies have improved, the prognosis for patients with metastatic diseases is dismal and survival rates are below 10% at 5 years after diagnosis. Colorectal carcinogenesis is greatly dependent on the plasticity of both tumor cells as well as surrounding stromal cells within the tumor microenvironment. Among the latter, both T cells as well as mesenchymal cells substantially contribute to the survival prognosis. Importantly, mesenchymal cells are very heterogenous and various subtypes have been recently described in other tumor entities. Most likely these subtypes rather represent different activation states and have the capacity to interconvert, however, their precise functional role is unknown. Thus, a detailed mechanistic understanding about the cancer-stromal cross-talk as well as the stromal plasticity in CRC, particularly during late tumor stages and the relevance for metastasis development is lacking. Here we aim to perform well-defined hypothesis driven approaches to characterize the plasticity of both tumor and stromal cells and to develop innovative tools that will allow the functional analysis of distinct cell types in the stroma of primary tumors as well as in the pre-metastatic niche in the liver. This will be complemented by unbiased in vivo screens to identify novel pathways involved in plasticity of tumor epithelia and hepatocytes contributing to metastasis formation. Collectively, the combination of these comprehensive approaches that are based on sophisticated novel in vivo models as well as functional analysis of patient samples will ultimately aid the development of novel therapeutic strategies for late-stage CRC patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60596 Frankfurt
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.